Freitagnachmittag. Mit einem guten Gefühl klappen Sie Ihren Laptop zu: Die Verkaufszahlen sind bestens, Ihr Team ist hochmotiviert, die gemeinsam formulierten Ziele werden Sie souverän erreichen. Anforderungen und Reklamationen von Kunden, die in der Vergangenheit oft für Unruhe sorgten, werden nun professionell und routiniert abgewickelt. Auf den Unternehmensseiten im Social Web gab es diese Woche dafür wieder mehrfach positive Rückmeldungen und gute Bewertungen.
Durch die neue, planbare und strukturierte Arbeitsweise behalten Sie die Übersicht und auch Ihr Team kann die anfallende Arbeit mit Leichtigkeit bewältigen. Alle laufenden Projekte sind auf Kurs und Sie haben sogar noch Zeit, sich über zukünftige Visionen Gedanken zu machen. Das Wochenende kann beginnen!
… Was im ersten Moment wie der Wunschtraum eines jeden Vertriebsmitarbeiters klingt, kann durchaus wahr werden. Nämlich dann, wenn der Vertrieb gut strukturiert und strategisch geführt wird. Wenn die Zahlen zwar im Mittelpunkt stehen, aber auch die Menschen mit ihrer Fachkenntnis einerseits und ihrer Arbeitseinstellung andererseits gezielt gefördert werden, während Kundenmanagement und Kommunikation kompetent betrieben werden. Wie das in der Praxis geht, erfahren Sie in unserem neuen Studiengang!
Strukturieren, führen, Ziele erreichen: Berufsbegleitender Studiengang zum*zur Vertriebsmanager*in (VWA) ab März 2022
Unser neuer berufsbegleitender Fachstudiengang bereitet Sie ab dem 18. März 2022 praxisnah auf die Herausforderungen des Vertriebsalltags vor. Sie lernen, Ihre Vertriebsarbeit professionell und gewinnbringend zu strukturieren und dabei Ihr Team, Ihr Netzwerk und Ihre Projekte erfolgreich zu steuern und gleichzeitig kundenorientierte Lösungen anzubieten.
Ihre Dozenten sind drei erfahrene Vertriebsexperten, die neben wissenschaftlichen Inhalten auch wertvolle Einblicke in die Berufspraxis vermitteln und den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe ermöglichen. Best Practice und Microtrainings machen das Wissen greifbar.
Der Studiengang umfasst insgesamt 12 Präsenzmodule, die am Wochenende (Freitagabend und Samstag) stattfinden. In drei Hausarbeiten, den sogenannten Transfer-Dokumentation-Reports (TDR), üben Sie, wie Sie das neu gewonnene Wissen aus den Modulen konkret in die Praxis übertragen können.
Eine Projektarbeit sowie eine mündliche Prüfung bilden den Abschluss des Studiums. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Vertriebsmanager*in (VWA)“.
Haben Sie Interesse? Weitere Informationen finden Sie HIER.