Kommunale/r Ausbildungsbeauftrage/r (VWA)
Vertrauensperson, Wissensvermittler, Organisator mit Weitblick, Krisenmanager: als Ausbilder muss man vieles sein. Ausbilder in Kommunen sind verantwortlich für die Auszubildenden und ihre Ausbildung. Sie prüfen die Voraussetzungen für die interne Ausbildung, planen und organisieren den Ablauf wie beispielsweise den Einsatz in verschiedenen Abteilungen, sind Ansprechpartner bei fachlichen Fragen aber auch bei Sorgen und Konflikten zum Beispiel in der Berufsschule. Dieses Seminar bereitet sie auf die vielfältigen Aufgaben als kommunale/r Ausbildungsbeauftragte/r vor.
Das Seminar „Kommunale/r Ausbildungsbeauftragte*r (VWA)“ orientiert sich an den Handlungsfeldern der Ausbildereignungsprüfung auf Grundlage der Ausbildereignungs-Verordnung (AEVO), setzt jedoch den Fokus auf die Ausbildung in einer Behörde.
Modul 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
In diesem Modul lernen Sie, welche grundsätzlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Auszubildende zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu führen. Sie erkennen, welche Vorteile und Nutzen für eine eigene betriebliche Ausbildung sprechen und welche Ausbildungsberufe sinnvoll angeboten werden können.
Modul 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken
Sorgfältige Vorbereitung und Planung sind Grundlagen einer erfolgreichen betrieblichen Ausbildung. In diesem Modul lernen Sie, welche Einstellungsverfahren im Ausbildungsbereich angewandt werden können und welche Rechte der betrieblichen Interessensvertretungen beachtet werden müssen.
Modul 3: Ausbildung durchführen
Als Ausbildungsbeauftragte*r tragen Sie maßgeblich zum Erfolg der betrieblichen Ausbildung bei. Sie lernen in diesem Modul lernförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen sowie den Lernprozess zu gestalten; außerdem Lernergebnisse zu überprüfen und motivierendes Feedback zu geben.
Modul 4: Ausbildung abschließen
Jede Ausbildung hat einen erfolgreichen Abschluss zum Ziel, um den Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. In diesem Modul wird Ihnen vermittelt, was für eine gelungene Prüfungsvorbereitung notwendig ist.
Schriftlicher Abschlusstest zum/zur “Kommunalen Ausbildungsbeauftragte/n (VWA)”
Die berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich an Personen aus der öffentlichen Verwaltung, die bereits als Ausbilder* in tätig sind, Auszubildende betreuen oder sich zum/zur kommunalen Ausbildungsbeauftragten (VWA) qualifizieren lassen möchten.
Das Seminar „Kommunale/r Ausbildungsbeauftragte/r (VWA)“ orientiert sich an den Handlungsfeldern der Ausbildereignungsprüfung auf Grundlage der Ausbildereignungs-Verordnung (AEVO), setzt jedoch den Fokus auf die Ausbildung in einer Behörde.
Susanne Seewald
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), ist seit über 20 Jahren als Dozentin in der kommunalen Ausbildung tätig und unterrichtet seit 2007 das Fach Ausbildung der Ausbilder / Vermittlung der Ausbildereignung speziell für Verwaltungskräfte. Eine auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnittene Ausbildung, wie lernförderliche Rahmenbedingungen und richtige Ansprache, sind aus ihrer Sicht die wichtigsten Komponenten, um junge Frauen und Männer zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu führen und Ausbildungsabbrüche gering zu halten. Im Rahmen ihrer Seminare wird auf diese Inhalte ein Schwerpunkt gelegt.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
UNSERE EMPFEHLUNGEN
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de