Voriger
Nächster
Bestreifung öffentlicher Anlagen, Badeseen und Schulen

Die kürzlich aufgehobenen Einschränkungen erlauben derzeit wieder Zusammenkünfte mehrerer Personen im öffentlichen Raum. Erfahrungsgemäß ist deshalb in den Frühlings- und Sommermonaten ein erhöhtes Personenaufkommen an Badeseen, Parkanlagen, Schulhöfen und anderen Anlagen zu erwarten, was die Ordnungsbehörden vor neue Herausforderungen stellen wird.

Im Rahmen dieser Fortbildung werden Führungskräften und Vollzugsbediensteten verschiedene Möglichkeiten für die Bestreifung dieser Anlagen aufgezeigt. Die Zusammenarbeit mit Bewachungsunternehmen wird dabei ebenso thematisiert wie die Beseitigung von Ordnungsstörungen und die Ahndung von Verstößen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Sicherheitsdienst oder Vollzugsdienst?
  • Abgrenzung Sicherheitsdienst und Vollzugsdienst (Wer hat welche Eingriffsbefugnisse)
  • Rechtliche Hintergründe (Vertragliche Grundlagen)
  • Auszüge BGB und StGB
  • Hausrecht, Hausverbot und Hausfriedensbruch
  • Unterlassungsansprüche und Schadensersatz
  • Abgrenzung Eigentümer, Besitzer und Besitzdiener
  • Grundlagen Polizeirecht und Strafrecht
  • Platzverweise und Aufenthaltsverbot
  • Identitätsfeststellung und Folgemaßnahmen
  • Ordnungswidrigkeiten im Sinne des Polizeigesetzes
  • Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
  • Einsatztaktik
  • Kommunikation und Eigensicherung
  • Grundlagen Deeskalation
  • Rollenspiele

ZIELGRUPPE

Beschäftigte aus dem Gemeindevollzugsdienst bzw. dem Kommunalen Ordnungsdienst.

DOZENT*IN

Patrick Söndgerath
war langjährig tätig im in Innen- und Außendienst, Schwerpunkt Polizei-, Gaststätten- und Gewerberecht, und ist IHK geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 20.06.2023 - 21.06.2023
    2023-54708F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
    • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    520 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Patrick Söndgerath
war langjährig tätig im in Innen- und Außendienst, Schwerpunkt Polizei-, Gaststätten- und Gewerberecht, und ist IHK geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 20.06.2023 - 21.06.2023
    2023-54708F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
    • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    520 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

Jetzt Newsletter abonnieren
und immer auf dem Laufenden bleiben!

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved