Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten
Im Berufsalltag kommt es immer wieder vor, dass ein/e Mitarbeiter*in sich nicht so verhalten,
wie es von ihm/ihr erwartet werden kann. Um Fehlverhalten zu unterbinden und um den Betriebsfrieden zu schützen, sollte der Arbeitgeber, bzw. die Führungskraft handeln.
Das Seminar zeigt auf, zwischen welchen Arten von Fehlverhalten zu differenzieren ist und wie
der Arbeitgeber hierauf angemessen reagieren kann und muss, um eine Maßnahme erfolgreich
und gerichtsfest durchführen zu können.
1. Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis
• Unentschuldigtes Fehlen
• Arbeitsverweigerung
• Pflichtverletzung bei Krankheit
• Beleidigung usw.
2. Sanktionen des Arbeitgebers
• Ermahnung
• Abmahnung
• Kündigung
3. Dokumentation von Fehlverhalten
4. Aktuelle Rechtsprechung
Arbeitgeber und Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen im Personalwesen
Vortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch
Petra Straub
ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind außerdem das Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung und Wirtschaftsrecht, privates Baurecht sowie das Haftungs- und Versicherungsrecht.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
UNSERE EMPFEHLUNGEN
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de
NAVIGATION
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79108 Freiburg
Copyright © 2020 VWA. All Rights Reserved