Voriger
Nächster
Führungserfolg durch Rollenklarheit

Die Frage, was professionelles Agieren ist, stellt sich für neue Führungskräfte, aber auch für erfahrene Führungskräfte in vielfachen Situationen des Führungsalltags. Was ist z.B. in einem ggb. Setting das stimmige Verhältnis von Kollegialität und Durchsetzung, von Nähe und Distanz? Was ist die passende Intervention in einem ggb. Konflikt? Was ist der zweckmäßige Führungsstil zwischen partizipativer Einbindung und hierarchischer Anordnung? Was ist gute, notwendige Praxis in einer Sandwich-Funktion, z.B. dann, wenn man Entscheidungen der oberen Leitungsebene gegenüber Mitarbeitenden vertreten und durchsetzen muss, die man selbst nicht gut heißt? Wie erlangt man Anerkennung und Autorität als junge Führungskraft über ältere Mitarbeitende?

Für solche Fragen anspruchsvoller Führungspraxis finden wir Antworten in diesem Seminar.

PROGRAMM, INHALTE

  • Den situativ zielführenden Führungsstil finden entlang der vier Dimensionen, Selbstführung, Mitarbeitendenführung, Managen, Steuern
    der Aufgaben und Navigieren im Kontextsystem
  • Führen ohne formale Weisungsbefugnis
  • Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume in  spezifischen Situationen für sich selbst wie für  Mitarbeitende klären und vermitteln
  • Erwartungen klären und kommunizieren
  • Zielführendes Agieren in Konflikten
  • Strategische und operative Ebene unterscheiden
  • Doppelrollen und Rollenambiguitäten stimmig lösen
  • Die Führungsbeziehung professionell gestalten

DOZENT*IN

M.A. Maja Dorothea Schellhorn
Coach, Supervisorin, Wirtschaftsmediatorin, systemische Organisationsentwicklerin (Trigon-Schule) mit langjähriger eigener Führungserfahrung in großen Verwaltungen.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 11.10.2023 - 12.10.2023
    2023-40335F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
    • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    565 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

M.A. Maja Dorothea Schellhorn
Coach, Supervisorin, Wirtschaftsmediatorin, systemische Organisationsentwicklerin (Trigon-Schule) mit langjähriger eigener Führungserfahrung in großen Verwaltungen.

DOWNLOADS

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 11.10.2023 - 12.10.2023
    2023-40335F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
    • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    565 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

Jetzt Newsletter abonnieren
und immer auf dem Laufenden bleiben!

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved