Voriger
Nächster
Grundzüge des RVG - Abrechnung nach dem RVG - Grundzüge des Streitwertrechts - Kostenerstat­tung

Das Seminar behandelt die Grundzüge des Vergütungsrechts und setzt keinerlei Grundkenntnisse voraus. Insbesondere für Berufseinsteiger und Anfänger ist diese Einführung gedacht. Behandelt wird zunächst die Struktur des RVG und des Gebührensystems, insbesondere die allgemeinen Regelungen zur Angele­genheit, zur Wertfestsetzung, Fälligkeit und Abrechnung, Auslagen etc. Darüber hinaus wird auch die Vergütung des bestellten oder beigeordneten Rechtsan­walts behandelt und schließlich auch das Übergangsrecht. Zentraler Teil des Se­minars sind die Grundzüge der Abrechnungen in den einzelnen Rechtsgebieten, also in Zivilsachen, Familiensachen, Straf- und Bußgeldsachen, Verwaltungs­und Sozialsachen. Hier werden die Gebühren durch alle Instanzen, beginnend von der Beratung bis zu den Rechtsmitteln dargestellt. Auch besondere Verfah­ren wie PKH-Verfahren und Zwangsvollstreckung werden behandelt, ebenso Terminsvertreter und Verkehrsanwalt etc. Auch das Übergangsrecht wird darge­stellt. Darüber hinaus behandelt das Seminar auch die Grundzüge der Streitwert­festsetzung und -berechnung sowie die Grundzüge der Kostenerstattung.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundzüge des RVG
  • Abrechnung von Beratungsmandaten
  • Abrechnung in Zivilsachen
  • Abrechnung in sozialrechtlichen Verfahren
  • Abrechnung in verwaltungsrechtlichen Verfahren
  • Abrechnung in Strafsachen
  • Abrechnung in Bußgeldsachen
  • ProzesskostenhilfeNerfahrenskostenhilfe/Beratungshilfe
  • Grundzüge der Kostenfestsetzung nach den §§ 103 ff. ZPO
  • Grundzüge des Streitwertrechts

ZIELGRUPPE

Berufsanfänger, Wiedereinsteiger, Auszubildende

METHODEN

Die gesamte Materie wird anhand von praktischen Berechnungsbeispielen dar­gestellt.

DOZENT*IN

Norbert Schneider, Rechtsanwalt

ist Mitglied im Gebührenausschuss des DA V. Er ist Autor zahlrei­cher Werke zum Vergütungsrecht, u. a. des Anwaltkommentars zum RVG, Fälle und Lösungen zum RVG, RVG-Praxiswissen, Streitwertkommentar. Darüber hin­aus ist er. Mitherausgeber der AGS (Zeitschrift für das gesamte Anwaltsrecht) und der NZFam.

 

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 25.11.2023
    2023-80006F
  • Sa 09:00 bis 16:30 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    250 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Norbert Schneider, Rechtsanwalt

ist Mitglied im Gebührenausschuss des DA V. Er ist Autor zahlrei­cher Werke zum Vergütungsrecht, u. a. des Anwaltkommentars zum RVG, Fälle und Lösungen zum RVG, RVG-Praxiswissen, Streitwertkommentar. Darüber hin­aus ist er. Mitherausgeber der AGS (Zeitschrift für das gesamte Anwaltsrecht) und der NZFam.

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 25.11.2023
    2023-80006F
  • Sa 09:00 bis 16:30 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    250 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved