Praktiker-Workshop: Aufhebung, Rückforderung und Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern von Wohngeldleistungen – mit speziellen Aspekten zu „Selbstständigen“ und der Übergangsregelung des WoGG 2021
Die nachträgliche Überprüfung und Aufhebung von Wohngeldleistungsbescheiden ist äußerst komplex und birgt vielfältige Rechtsprobleme. Gerade auch die neuen Regelungen zum Umgang mit der Überprüfung der Wohngeldansprüche von „Selbstständigen“ schaffen bei der (auch nachträglichen) Festlegung von Bewilligungszeiträumen und bei der Einkommensermittlung zusätzliche Hürden. Der häufige Wechsel zwischen den verschiedenen Leistungsträgern des WoGG und der Leistungen nach dem SGB II und SGB XII mit den dabei entstehenden gegenseitigen Erstattungsansprüchen erweist sich in der Praxis häufig als schwierig. Zum 01.01.2021 tritt mit den Änderungen durch das Wohngeld-Co2-Entlastungsgesetzes das Wohngeldgesetz 2021 in Kraft.
Im Seminar werden auch Neuregelungen des WoGG 2021 (CO²-Komponente, Freibetrag § 17a WOGG) erläutert. Die Übergangsregelung des § 42c WoGG wird intensiv und praxisnah mit konkreten Fallbeispielen und Mustern dargestellt. Die einzelnen Themen werden in insgesamt 46 Übungen vertiefend bearbeitet und die neuen Einkommensgrenzen ab 2021 vorgestellt.
Die Themen werden praxisnah anhand vorbereiteter Fallkonstellationen unter Berücksichtigung des aktuellen Wohngeldrechts und der Neuregelungen der WoGVwV vorgestellt und bearbeitet.
Es können innerhalb der einzelnen Themenkomplexe auch Beispielsfälle aus der eigenen Praxis diskutiert und Lösungsmöglichkeiten dafür herausgearbeitet werden. Um einschätzen zu können, ob etwaige Beispielsfälle insoweit geeignet sind, empfehlen wir Ihnen, diese vorab bis zwei Wochen vor Seminarbeginn an heinrich@vwa-freiburg.de zur Weiterleitung an die Referenten zu senden.
Uwe Grund
ehemals Leiter Bereich Wohngeld im Fachbereich Soziales der Stadt Hannover
Werner Zills
Leiter Wohngeldstelle der Stadt Düsseldorf
Beide Referenten sind gemeinsam Autoren des im VHW-Verlag erschienenen Fachbuchs “Aufhebung und Rückforderung von Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)” ISBN: 978-87941-805-3 und des im KBW-Fachbuchverlag erschienenen Fachbuchs „Wohngeldnovelle 2020 (Wohngeldstärkungsgesetz-WoGStärkG) – Alles Wichtige auf einen Blick“ ISBN 978-3-936151-59.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Beispielsfälle aus der eigenen Praxis können eingereicht werden.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de