Voriger
Nächster
Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl und Europawahl 2024

Die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen ist überwiegend Aufgabe der Gemeinden. Die Anforderungen des Wahlrechts nehmen dabei keine Rücksicht auf die Größe der Kommune, so dass von jeder Gemeinde stets eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Problemen, meist unter großem Zeitdruck, zu bewältigen sind. Fehler und Mängel können gravierende rechtliche Folgen bis hin zu einer Wahlwiederholung nach sich ziehen. Die Kommunalwahlen stellen dabei wegen des komplizierten Wahlverfahrens und der gemeinsamen Durchführung mit der Kreistagswahl, ggf. auch der Wahl des Verbands Region Stuttgart, der unechten Teilortswahl bzw. der Ortschaftsratswahl, eine besondere Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass am gleichen Tag die Europawahl stattfindet mit zum Teil abweichenden Rechtsvorschriften.

Welche Herausforderungen Sie auch erwarten: Dieses Seminar bereitet Sie optimal darauf vor!

PROGRAMM, INHALTE

  • Wahlsystem
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgaben der Gemeinden
  • Wahlorgane
  • aktives und passives Wahlrecht
  • Wählerverzeichnis
  • Vorbereitung und Durchführung der Wahlhandlung
  • Briefwahl
  • Rechtsmittel im Wahlverfahren
  • technische und rechtliche Grundlagen der Ermittlung der Wahlergebnisse

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter*innen im Bereich Organisation

DOZENT*IN

Thomas Schwarz
war Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zu Statistik und Wahlforschung. Er ist ehemahliger AG-Sprecher beim Städtetag BW und beim Deutschen Städtetag.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 04.12.2023
    2023-50220F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze
  • 05.12.2023
    2023-50221F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze
  • 06.12.2023
    2023-50222F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Thomas Schwarz
war Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zu Statistik und Wahlforschung. Er ist ehemahliger AG-Sprecher beim Städtetag BW und beim Deutschen Städtetag.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 04.12.2023
    2023-50220F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze
  • 05.12.2023
    2023-50221F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze
  • 06.12.2023
    2023-50222F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid-Seminar
    260 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved