Vertriebsmanager*in (VWA)
Lernen Sie in diesem Studiengang, wie Sie Ihren Vertrieb erfolgreich organisieren!
An der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kundschaft nimmt der Vertrieb eine zentrale Rolle ein. Meist ist die Vertriebsabteilung die erste Anlaufstelle für externe Anfragen – sowohl für Interessenten als auch für Bestandskunden. Die Vertriebsarbeit hat direkte Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit, auf deren Treue, Weiterempfehlungsbereitschaft und letztlich auf den Unternehmenserfolg.
Darum muss ein erfolgreicher Vertrieb strategisch geplant, professionell umgesetzt, gemessen und gesteuert werden. Strategien und Zahlen sind dabei ebenso wichtig wie Motivation, Kommunikation und Networking. Wie Sie dabei vorgehen, lernen Sie im Fachstudiengang zum*zur Vertriebsmanager*in (VWA).
Diese Qualifizierung ist ideal für alle, die im Vertrieb tätig sind, für Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Selbständige.
Lernen Sie JETZT Ihre Dozenten kennen und erfahren Sie, was Sie in diesem Studiengang erwartet:
Die Teilnehmenden lernen, Vertriebsstrategien zu entwickeln, diese operativ zu planen und profitabel umzusetzen. Eigen- und Teammotivation als Grundlagen des Vertriebserfolgs werden thematisiert.
Die angehenden Vertriebsmanager erfahren, wie sie ein Vertriebsteam erfolgreich führen und wie schwierige Situationen im Vertriebsalltag souverän gemeistert werden können. Dazu gehören unter anderem auch die Kaltakquise und das Reklamationsmanagement.
Ferner wird aufgezeigt, wie ein gutes Bestandskundenmanagement nachhaltiges Wachstum bringt und welche Bedeutung dem Social Business Networking zukommt. Abschließend widmet sich das Studium dem Projektmanagement im Vertrieb.
Der berufsbegleitende Studiengang zum*zur Vertriebsmanager*in (VWA) umfasst 320 Stunden. Es gibt zwölf Präsenzveranstaltungen in Freiburg, die jeweils am Freitagabend und samstags stattfinden.
Im Laufe des Studiums fertigen die Teilnehmenden drei Transfer-Documentation-Reports (TDRs) an, welche als Hausarbeiten die Themen der Vorlesungen aufgreifen und anhand konkreter praktischer Projekte vertiefen. Damit wird der Umsetzungserfolg des theoretischen Wissens in die Praxis gewährleistet und ein direkter Bezug zum Unternehmen hergestellt.
Höchste Praxisrelevanz und Best-Practice stehen im Fokus des Studiengangs. Vermittelt wird, was erfolgserprobt ist. Dabei wird das Wissen anhand von Microtrainings direkt in der praktischen Umsetzung trainiert.
Der Studiengang schließt mit einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung ab.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Vertriebsmanager/in (VWA)“.
Vertriebsmanager*innen (VWA) sind in der Lage, ihre Vertriebsarbeit professionell und gewinnbringend zu strukturieren. Sie können ein Vertriebsteam erfolgreich führen und sind auf die Fallstricke des Vertriebsalltags gut vorbereitet. Sie haben die Bedeutung der Kundenpflege ebenso im Fokus wie das Networking. Ihre Vertriebsprojekte können sie effizient planen und umsetzen.
Mit dieser Qualifikation haben die Absolventinnen und Absolventen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Führungskarriere im Vertrieb.
Termine 2024
Modul 1: Einführung in das Management und in die Unternehmenssteuerung mit Finanzkennzahlen (KPI) | 15./16.03.2024 (Tan) |
Modul 2: Strategisches Vertriebsmanagement Teil 1: Vertriebsstrategien erfolgreich entwickeln | 22./23.03.2024 (Tan) |
Modul 3: Strategisches Vertriebsmanagement Teil 2: Vertriebsstrategien agil umsetzen mit Objectives & Key Results (OKR) | 19./20.04.2024 (Tan) |
Modul 4: Operative Vertriebsplanung: Mit realistischen Zielen und Milestones zu messbaren Erfolg | 03./04.05.2024 (Weindorf) |
Modul 5: Leadership im Vertrieb – Erfolgreich Führen im Vertrieb: Vertriebspotenziale erkennen, Vertriebsarbeit optimieren, Vertriebsergebnisse signifikant verbessern. Motivation des Teams | 07./08.06.2024 (Bobka) |
Modul 6: Mindset & Eigenmotivation als Vertriebsleader: Eigene Einstellung als elementare Grundlage des Vertriebserfolges | 21./22.06.2024 (Weindorf) |
Modul 7: Professionell präsentieren im Vertrieb: Souveränes Meistern von schwierigen Situationen im Rahmen von Präsentationen | 12./13.07.2024 (Bobka) |
Modul 8: Kaltakquise –„Lust auf Leads“: Immer einen Schritt vor dem Einwand/ Professionelle Kaltakquise, die gewinnt und Spaß macht | 19./20.07.2024 (Weindorf) |
Modul 9: Bestandskunden-Management: „Unternehmensschatz“ Bestandskunden – nachhaltig für profitables Wachstum sorgen | 13./14.09.2024 (Bobka) |
Modul 10: Networking im Vertrieb & Empfehlungsmarketing: Neue Chancen und Märkte durch Social Business Networking | 27./28.09.2024 (Weindorf) |
Modul 11: Reklamationsmanagement & kundenzentrierte Kommunikation: Reklamationen wirksam entschärfen und Service am Kunden neu denken | 11./12.10.2024 (Bobka) |
Modul 12: Projektmanagement im Vertrieb: Vertriebsprojekte erfolgreich planen und realisieren | 08./09.11.2024 (Tan) |
Projektarbeit: 14.10. – 02.12.2024
Mündliche Prüfung: 18.01.2025 (Sa)
Vorlesungszeiten
Freitag 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag 08:30 – 17:30 Uhr
Prof. David Tan, Dipl.-Kaufmann, ist seit über 20 Jahren als Unternehmensberater und Management-Trainer tätig. Seit 2020 ist er Professor für Organisationslehre und Projektmanagement an der IUE Hochschule in Basel.
Tobias Bobka ist Dipl.-Betriebswirt (DH) mit langjähriger Vertriebs- und Restrukturierungsexpertise auf Entscheiderebene. Er ist selbständiger Unternehmensberater, Management-Coach, Vertriebstrainer und Autor mit eigenem Podcast- und YouTube-Kanal.
Willi P. Weindorf ist Handels- und Vertriebswirt und verfügt über langjährige Erfahrung als Vertriebsleiter in Konzernen und im Mittelstand. Er ist Konzeptionator des Vetriebsentwicklungssystems AN.P.A.C.EN und seit 2020 Inhaber einer Agentur für Vertriebsmanagement & Consulting.
• 3.650,– € einschließlich Prüfungsgebühren
• 3.250,– € für VWA-Absolventen
Eine gebühren- und zinsfreie Ratenzahlung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Unsere Informationsveranstaltungen werden live über Webex gestreamt. Sie können mit nur einem Klick auf den entsprechenden Termin daran teilnehmen – kostenlos und unverbindlich.
Online-Sprechstunde am 02.10.23, 18-19 Uhr
Online-Sprechstunde am 08.11.23, 18-19 Uhr
15.03.2024 – 18.01.2025
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr, Sa: 8:30 – 17:30 Uhr
PROFITIEREN SIE VON …
ANSPRECHPARTNER
DOWNLOADS
INFORMATION TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host(s) | .vwa-freiburg.de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |