Voriger
Nächster
Schwierige Situationen in der Ausbildung erfolgreich meistern

Manchmal läuft in der Ausbildung nicht alles nach Plan: Leistungsabfall, Verhaltensprobleme oder persönliche Konflikte können den Lernprozess stören und Ausbilder*innen stark fordern. In solchen Situationen ist nicht nur Fachwissen, sondern vor allem pädagogisches Geschick gefragt.

Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Strategien, um schwierige Ausbildungssituationen frühzeitig zu erkennen, richtig einzuordnen und konstruktiv zu lösen. Sie lernen, wie Sie Motivation fördern, Konflikte professionell ansprechen und das richtige Maß zwischen Beratung, Intervention und Konsequenz finden. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen, wie Sie auch in angespannten Situationen handlungsfähig und souverän bleiben.

So schaffen Sie ein positives Ausbildungsklima, in dem Auszubildende lernen und sich entwickeln können.

PROGRAMM, INHALTE

  • Prävention und Analyse von Leistungs-, Verhaltens- und Motivationsproblemen von Auszubildenden

  • Spektrum der Reaktions- und Bewältigungsmöglichkeiten: Beratung, Intervention, Sanktion

  • Konfliktmanagement und Kommunikationstechniken für Ausbilderinnen und Ausbilder

  • Beurteilungssysteme und standardisierte Gesprächstypen

  • Besprechung von Fallbeispielen

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragte und Verantwortliche in Betrieben und Verwaltungen, die schwierige Situationen in der Ausbildung besser verstehen, professionell bewältigen und die Entwicklung ihrer Auszubildenden gezielt fördern möchten.

DOZENT*IN

Michael Merz

ist Dipl.-Pädagoge und Psycho­logie-Dozent an Gymnasien und Berufsschu­len. Die Teilnehmenden seiner Seminare profi­tieren von seinen langjährigen Erfahrungen in der Personalentwicklung und in AC-Verfahren.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 13.11.2025
    2025-52262F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 20.01.2026
    2026-52262F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Michael Merz

ist Dipl.-Pädagoge und Psycho­logie-Dozent an Gymnasien und Berufsschu­len. Die Teilnehmenden seiner Seminare profi­tieren von seinen langjährigen Erfahrungen in der Personalentwicklung und in AC-Verfahren.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 13.11.2025
    2025-52262F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 20.01.2026
    2026-52262F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved