BACHELOR OF ARTS (B.A.)

GENERAL MANAGEMENT | DIGITAL LEADERSHIP | WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE

Erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse aus dem VWA-Studium und krönen Sie Ihre Karriere mit dem staatlich anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)!

Der Studiengang der VWA Business School ist modular aufgebaut und besteht aus Präsenztagen, Selbstlernphasen und Projektarbeiten. Sie können Ihren Zeitplan weitgehend flexibel einteilen und Ihrer beruflichen und privaten Situation anpassen. Dabei begleiten wir Sie kontinuierlich durch einen persönlichen Ansprechpartner. Die Projektarbeiten sichern den Wissenstransfer in die Praxis und lassen auch Arbeitgeber von diesem Studium profitieren.

Der Bachelor of Arts (B.A.) als anerkannter und akkreditierter akademischer Abschluss bietet unseren Absolvent*innen beste Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Erfahren Sie mehr unter: VWA Business School – Berufsintegriertes BWL – Bachelorstudium

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVldBIEJ1c2luZXNzIFNjaG9vbCIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMko5clAtM0ZxSkk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==
Inhalte & Ablauf

Das Regelstudium umfasst 6 Semester (36 Monate) plus Verteidigung (180 ECTS-Punkte). Sollten Sie ein Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA) abgeschlossen haben oder derzeit noch studieren, kann sich die Studiendauer erheblich reduzieren. Bereits erbrachte Studienleistungen werden voll angerechnet  und können den Zeitaufwand um bis zu 18 Monate verkürzen. Lassen Sie sich hierzu persönlich von uns beraten!

Für alle Teilnehmenden ohne akademische Vorkenntnisse gestaltet sich das Bachelor-Studium wie folgt:

In der Grundlagenphase werden Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und der Rechtslehre sowie in erweiterten Grundlagenfächern wie Leadership und Management vermittelt. Im Anschluss erweitert eine Vertiefungsphase das Wissen im jeweiligen Schwerpunktbereich. Die universitären Studieninhalte entsprechen dem aktuellsten Wissensstand der Hochschulen, sind aber von Praktikern für die Praxis konzipiert. Denn es ist unser Ziel, Wissenschaft mit größtmöglichem Anwendungsbezug darzustellen.

Dazu dienen auch unsere studienbegleitende Projektarbeiten, die anzufertigen sind. Sie sichern den notwendigen Transfer zwischen wissenschaftlichen Inhalten und der beruflichen Praxis im Betrieb. So werden Sie zielgerichtet zur Bachelorarbeit sowie dem damit verbundenen Projektabschluss geführt. Während der ganzen Zeit werden Sie dabei von unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern fachlich betreut.

Weiterführende Informationen rund um das Studium erhalten Sie auch auf der Website der VWA Business School.

Zielsetzung

Ein Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) erweitert Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Sie empfehlen sich mit dem berufsintegrierten Studiengang für verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben. Ihre Qualifikation ist mit diesem Abschluss so breitgefächert, dass Sie in allen Wirtschaftszweigen hervorragende Ein- und Aufstiegschancen haben.

Themen und Termine
Studienbeginn ist jährlich im April und Oktober. Gerne beraten wir Sie auch zu individuellen Einstiegsmöglichkeiten.
Grundlagenmodule
  • Personale und Kompetenzentwicklung
  • Mathematik und Statistik
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Projektmanagement
  • Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen Volkswirtschaftslehre
  • Grundlagen Recht
  • Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaft
  • Marketing
  • Organisationsführung und Personalmanagement
  • Unternehmensführung und Innovation
Vertiefungsmodule General Management
  • Finanzielle Führung: Controlling und Steuern
  • Rechnungswesen II: Internationale Rechnungslegung und Bilanzanalyse
  • Vertiefungsmodul Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft
  • Marketing-Management und Social Media
Vertiefungsmodule Digital Leadership
  • Digitalisierungsökonomik
  • System-Design und Innovation-Management
  • Organisations- und Personalführung im digitalen Kontext
  • Social Media Marketing und Virale Strategien
  • Aktuelle Fragestellungen der Digitalisierung
Vertiefungsmodule Wirtschaftspsychologie
  • Grundlagen der Psychologie und Einführung in die Wirtschaftspsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Persönlichkeits- und Personalpsychologie
  • Markt-, Konsumentenverhalten und Verhandlungsführung
  • Markt- und Werbepsychologie sowie Online- und Social Media Marketing
Dozenten

Dozent Prof. Dr. Marco Wölfle

Prof. Dr. Marco Wölfle 

Prof. Rehkugler

Prof. Dr. Heinz Rehkugler

Dr. Louise Wohlhage

Dr. Louise Wohlhage

Stephan Findeisen

Stephan Findeisen

 

Studiengebühren

Die Kosten des Studiums orientieren sich an einer Regelstudiendauer von 36 Monaten. Falls Sie die Studiengebühren jährlich im Voraus bezahlen, erhalten Sie einen Nachlass. Auch eine monatliche Zahlung ist möglich.

Studiengebühren Bachelor of Arts:

Studiengebühren Management:                11.150 EUR
Studiengebühr Digital Leadership:            13.150 EUR
Studiengebühr Wirtschaftspsychologie:   13.150 EUR
zuzüglich Immatrikulationsgebühr, einmalig  250 EUR

(Die Studiengebühr bezieht sich auf 36 Monate Regelstudienzeit.)

Weitere Hinweise:

Durch Anrechnung vorheriger Leistungen kann es zu einer Reduzierung von Studiengebühren kommen. Wir beraten Sie hierzu im Einzelfall. Verfügen Sie beispielsweise über einen Abschluss als Betriebswirt/in (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt/in bzw. Betriebswirt/in (HWK, GA, IHK), kann sich die Studiendauer verkürzen und entsprechend die Studiengebühr reduzieren.

Verlängerung und Beurlaubung:

Ein Überschreiten der Regelstudienzeit von 36 Monaten ist um 1 Jahr problemlos möglich. Auch Beurlaubungen aufgrund privater oder beruflicher sowie gesundheitlicher Gründe sind jederzeit möglich. Bitte sprechen Sie uns in diesen Fällen persönlich und rechtzeitig an.

Informationsveranstaltungen

Online-Infoabende

Unsere Informationsveranstaltungen werden live über Webex gestreamt. Sie können mit nur einem Klick auf den entsprechenden Termin daran teilnehmen – kostenlos und unverbindlich.

TERMINE 2023:

jeweils 18:00 Uhr Betriebswirt*in (VWA) / 19.00 Uhr Bachelor of Arts (B.A.)

Online-Infoabend Bachelor of Arts (B.A.), Dienstag, 07. Februar 2023, 18.30 Uhr

Zulassungsvoraussetzung

Mit Ihrem Abschluss zum/zur Betriebswirt/in (VWA)  haben Sie in den meisten Fällen bereits die Voraussetzungen für das Bachelor-Studium erbracht.

Andernfalls gelten diese Zulassungswege:

Weitere Informationen

AUF EINEN BLICK

  • einem staatlich anerkannten akkreditierten Hochschulabschluss mit internationaler Reputation
  • Selbstlernphasen und einer flexibler Studiengestaltung, die sich Ihrem Beruf anpasst
  • individueller Betreuung und Coaching
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email