Wirtschaftspsychologe/-psychologin (VWA)
Im Mittelpunkt des Unternehmenserfolges stehen – neben wirtschaftlichen Aspekten – die MENSCHEN: Kunden, Geschäftspartner*innen sowie die Mitarbeitenden. Darum ist psychologisches Fachwissen eine wertvolle Ergänzung zum Management-Know-how! Besonders im Hinblick auf digitale Entwicklungen sind zunehmend wirtschaftspsychologische Kenntnisse gefragt. Sie können dabei helfen, die Auswirkungen von Entscheidungen und Maßnahmen des Unternehmens auf Märkte, Mensch und Arbeitswelt abzuschätzen und sich darauf vorzubereiten.
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse der Psychologie im beruflichen Kontext und erweitert damit Ihre Wirtschaftskompetenz.
Wer neben unternehmerischem Denken auch über psychologisches Wissen verfügt, kann in jeder Hinsicht punkten!
Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit psychologischen Vorgängen im wirtschaftlichen Kontext. Dabei stehen das menschliche Erleben und Verhalten innerhalb ökonomischer Prozesse im Fokus.
Ausgehend von vorhandenen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen und/oder entsprechender Berufserfahrung konzentriert sich dieser Studiengang auf die Vermittlung psychologischer Kenntnisse aus den Bereichen: Wirtschaftspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumenten -verhalten, Verhandlungsführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Online- und Social-Media-Marketing.
Ferner werden Kenntnisse aus dem Themenfeld der Datenverarbeitung und -analyse vermittelt und die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
Der Studiengang zum/zur Wirtschaftspsychologen/-psychologin (VWA) umfasst auf der Basis betriebswirtschaftlicher Vorkenntnisse die Teilnahme an sieben Präsenzmodulen, die jeweils freitags und samstags bzw. abends stattfinden. Abschließend sind eine Projektarbeit und eine mündliche Prüfung zu absolvieren.
Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre werden bei allen Teilnehmenden vorausgesetzt. Wer sich hierfür betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen neu aneignen oder aber bereits erworbenes Know-how auffrischen möchte, kann sich im Vorfeld mittels unserer Web Based Trainings (WBT) im Selbststudium darauf vorbereiten. Wir stellen Ihnen dafür aufgezeichnete Lernvideos zur Verfügung. Sie bestimmen selbst, wann, wo und wie schnell Sie lernen möchten.
Die Inhalte dieses Studiengangs sind sehr anwendungsorientiert und eröffnen den Absolventen Karrierechancen in vielen Branchen, Unternehmensbereichen und Funktionen. Besonders wertvoll sind die hier vermittelten Kenntnisse für Positionen, in denen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Psychologie zu bearbeiten sind, beispielsweise im Personalwesen, in der Organisationsentwicklung, in Marketing und Vertrieb.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an Berufstätige, die über einen kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügen und sich berufsrelevante Kenntnisse der Psychologie aneignen möchten.
Das Studium ist optimal geeignet für alle Betriebswirtinnen und Betriebswirte (VWA)!
2022/2023
Modul 1: Grundlagen der Psychologie und Einführung in die Wirtschaftspsychologie | 09.12./10.12.2022 (Fr/Sa), 8.30–17.00 Uhr |
Modul 2: Arbeits- und Organisationspsychologie | 18.03.2023 (Sa), 9:15–17.45 Uhr 28.04./29.04.2023 (Fr/Sa), 8.30–17.00 Uhr |
Modul 3: Persönlichkeits- und Personalpsychologie | 16.06.2023 (Fr), 9:15–17.45 Uhr/17.06.2023 (Sa), 8.30–17.00 Uhr |
Modul 4: Marktverhalten und Verhandlungsführung | 14.07.2023 (Fr), 9:15–17.45 Uhr 15.07.2023 (Sa), 8.30–17.00 Uhr |
Modul 5: Datenverarbeitung & Analyse/Statistik | 15.09.2023 (Fr), 8:30–17:00 Uhr / 16.09.2023 (Sa), 08:30–12:30 Uhr |
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten/Grundlagen | 10.10.2023 (Di) und 18.10.2023 (Mi), jeweils 19:00–20:30 Uhr |
Modul 7: Markt- und Werbepsychologie/Online- und Social Media Marketing | 06.10.2023 (Fr), 9:15 – 17:45 / 07.10.2023(Sa), 8:30 – 17:00 Uhr, 25.11.2023 (Sa), 8.30 – 17.00 Uhr |
Projektarbeit: 11.12.2023 – 19.02.2024
Mündliche Prüfung: 16.03.2024
2023/2024
Modul 1: Grundlagen der Psychologie und Einführung in die Wirtschaftspsychologie | 08.12./09.12.2023 (Fr/Sa), 8.30–17.00 Uhr |
Modul 2: Arbeits- und Organisationspsychologie | 24.02.2024 (Sa), 9:45–17.45 Uhr 19.04. /20.04.2024 (Fr/Sa): 8.30–17.00 Uhr |
Modul 3: Persönlichkeits- und Personalpsychologie | 31.05.2024 (Fr) 9.45 – 17.45 Uhr / 01.06.2024 (Sa) 8.30 –17.00 Uhr |
Modul 4: Marktverhalten und Verhandlungsführung | 19.07.2024 (Fr), 9.45 – 17.45 Uhr/20.07.2024 (Sa) 8.30–17.00 Uhr |
Modul 5: Datenverarbeitung & Analyse/Statistik | 13.09.2024 (Fr) 9.45 – 17.45 Uhr / 14.09.2024 (Sa) 8.30 –12.30 Uhr |
Modul 6: Vorbesprechung/Gliederung Projektarbeiten | 16.10.2024 (Mi) und 23.10.2024 (Mi), jeweils 19:00–20:30 Uhr |
Modul 7: Markt- und Werbepsychologie/Online- und Social Media Marketing | 08.11.2024 (Fr) 9.45 – 17.45 Uhr / 09.11.2024 (Sa) 8.30 –17.00 Uhr 23.11.2024 (Sa) 8.30 –17.00 Uhr |
Projektarbeit: 09.12.2024 – 10.02.2025
Mündliche Prüfung: 15.03.2025
Studiengangsleiter Prof. Dr. Marco Wölfle ist Professor für Finanz und Immobilienwirtschaft, Wissenschaftlicher Leiter des CRES – Center for Real Estate Studies und der VWA Business School. Er unterrichtet im Bereich Märkte, Konsumentenverhalten und Datenanalyse.
Imke Dirks ist Diplom-Psychologin und Wirtschaftspsychologin, erfahrene Trainerin und Coach. Sie begleitet Führungskräfte und Teams aus Wirtschaft und Verwaltung bei herausfordernden Situationen und Veränderungsprozessen. Sie ist Dozentin der VWA Freiburg und Lehrbeauftragte der Steinbeis- Hochschule.
Marte Gillies ist Diplom-Psychologin und u.a. im Bereich der beruflichen Rehabilitationspsychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie tätig. Sie ist Lehrbeauftragte der Steinbeis-Hochschule und der VWA Freiburg.
Katja Heinrich hat Medien- und Kommunikationswirtschaft studiert. Sie ist gelernte Werbekauffrau und Social Media Managerin (VWA). Seit 2018 ist sie die Social Media Referentin des Oberbürgermeisters von Freiburg.
Prof. Dr. Nadine Sukowski ist promovierte Psychologin und betreut den Fachbereich Interpersonelle Führungskompetenz an der VWA Hochschule in Stuttgart. Sie hat langjährige Erfahrung als Trainerin und Coach für Führung und Gesundheitsmanagement.
Prof. David Tan, Dipl.-Kaufmann, ist seit über 20 Jahren als Unternehmensberater und Management-Trainer tätig. Seine Schwerpunkte sind strategisches Management, Strategieumsetzung mit Balanced Scorecards und wertorientierte Unternehmensführung. Seit 2020 ist er Professor für Organisationslehre und Projektmanagement an der IUE Hochschule in Basel.
• 3.450,– € einschließlich Prüfungsgebühren
• 3.200,– € für VWA-Absolventen
Eine gebühren- und zinsfreie Ratenzahlung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
08.12.2023 – 15.03.2025
Fr & Sa: 8:30–17:o0 Uhr bzw. 9:15–17:45 Uhr
PROFITIEREN SIE VON …
ANSPRECHPARTNER
INFORMATION TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host(s) | .vwa-freiburg.de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |