Mediator/in (VWA)
Der Weg zu den Gerichten kann bei einer erfolgreichen Mediation durch einen Mediator (VWA) / Mediatorin (VWA) vermieden werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Mediationsverfahren ist kostengünstig und spart Zeit. Die mit Ihnen als Mediator (VWA) erarbeitete Lösung hat eine höhere Akzeptanz als ein Gerichtsurteil. Ein weiterer, erheblicher Vorteil ist die Tatsache, dass dank Ihrer Verbesserung der Kommunikation zwischen den streitenden Parteien, Geschäftsbeziehungen erhalten bleiben und Kundenverlust vermieden wird. Deshalb werden Mediatoren zunehmend bei Konflikten hinzugerufen.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum/zur Mediator/in (VWA) vermitteln wir Ihnen Kenntnisse der Strukturen einer Mediation sowie ihre Abgrenzung gegen andere Verfahren und rechtliche Fragen. Sie erlernen neben Grundprinzipien der Psychologie und Kommunikation zahlreiche Gesprächs- und Interventionstechniken in Theorie und Praxis.
Der Ausbildungsgang umfasst 170 Zeitstunden, verteilt über 7 Blöcke à 3 Tage (jeweils Freitag – Sonntag) und entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM)®. Die Ausbildungsstunden sind entsprechend den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM)® verteilt auf 150 Stunden in Seminaren und 20 Stunden Covision / Intervision.
Die für die Anerkennung durch den Bundesverband Mediation e.V. (BM)® erforderlichen 30 Stunden Supervision erfolgen nach der Ausbildung und sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Die Supervision wird von den Kursleiterinnen angeboten und durchgeführt. Die Module sind nur insgesamt zu belegen.
Als Mediator/in (VWA) sind Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und dank Ihrer eigenen praktischen Berufserfahrung in der Lage, eine Vermittlung im Streitfall zwischen zwei oder mehreren Personen zu strukturieren, dokumentieren und einer Lösung zuzuführen, die kostengünstiger und zeitsparender ist und eine höhere Akzeptanz hat als das Urteil eines Gerichts. Sie selbst bleiben als Mediator*in (VWA) an dem Konflikt unbeteiligt und neutral, die Entscheidungen treffen die Konfliktparteien in eigener Verantwortung.
Die Ausbildung zum/zur Mediator/in (VWA) eignet sich für alle Berufstätige, die in ihren Berufsfeldern mit Konflikten konstruktiv umgehen wollen. Dies sind insbesondere Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Berufen der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung wie z.B. Juristen und Steuerberater, Bürgermeister und Amtsleiter, Psychologen, Pädagogen und Personaltrainer, Ärzte und Architekten.
Modul 1 | 15. – 17.10.2021 |
Modul 2 | 19. – 21.11.2021 |
Modul 3 | 10. – 12.12.2021 |
Modul 4 | 28. – 30.01.2022 |
Modul 5 | 11. – 13.03.2022 |
Modul 6 | 08. – 10.04.2022 |
Modul 7 | 20. – 22.05.2022 |
Doris Morawe ist Rechtsanwältin, Fachanwätin für Familenrecht, Mediatorin (BM®, BAFM®, SDM, DIA), Zertifizierte Mediatorin nach ZMediatAusbV, Ausbilderin für Mediation (BM®) seit 2002, Anerkannt als Supervisorin (BM®) für Gruppen und Einzelmediation und Co-Autorin des Buches „Praxis der Familienmediation“.
Prof. Dr. Maximilian Haedicke ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ehemaliger Richter am Oberlandesgericht und stv. Studienleiter der VWA Freiburg und Mediator (VWA).
4.000,– € für die Gesamtausbildung inkl. Materialien
Eine gebühren- und zinsfreie Ratenzahlung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Derzeit sind keine Informationsveranstaltungen terminiert.
Gerne beraten wir Sie telefonisch: Tel. 0761 38673-15
15.10.2021 – 22.05.2022
PROFITIEREN SIE VON …
ANSPRECHPARTNER
DOWNLOADS
INFORMATION TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de
NAVIGATION
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79108 Freiburg
Copyright © 2020 VWA. All Rights Reserved