Voriger
Nächster
Sprache für alle: Barrierefreie und diskriminierungssensible Kommunikation gestalten

Ein wichtiger Baustein der Barrierefreiheit ist die Sprache. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird ab 2025 festgelegt, dass Produkte und Dienstleistungen barrierefrei angeboten werden müssen.

 

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre schriftliche Kommunikation inklusiv und zeitgemäß zu gestalten. Sie erhalten Tipps und Leitfäden für den Arbeitsalltag und üben, wie Informationen in klaren, verständlichen und diskriminierungssensiblen Formulierungen vermittelt werden können. Auch aktuelle Empfehlungen zur gendergerechten Sprache sowie deren praktische Umsetzung werden anhand konkreter Beispiele diskutiert. So gewinnen Sie Sicherheit in der modernen, adressatengerechten Gestaltung Ihrer Texte.

PROGRAMM, INHALTE

  • Wie vereinfache ich Formulierungen und bewahre Sinn und Aussage des Textes?

  • Wie verringere ich die Informationsdichte und bewahre alle wichtigen Elemente im Text?

  • Wie formuliere ich inklusiv und gendergerecht?

  • Was ist einfache oder verständliche Sprache? Wo und wie nutze ich sie sinnvoll?

  • Wie erhöhe ich die Verständlichkeit meiner Texte durch diskriminierungsfreie Bilder und Grafiken?

  • Was ist die speziell geregelte Leichte Sprache?

  • Wo finde ich zuverlässige Leitfäden und Empfehlungen für meinen Arbeitsbereich?

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Verwaltung und Wirtschaft, die ihre Texte inklusiv, verständlich und ansprechend gestalten möchten, insbesondere in Bereichen wie Bürgerkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Personalwesen oder Kundenservice.

DOZENT*IN

 

Astrid Nothen,

ist Germanistin und Trainerin mit dem Schwerpunkt Sprache und Schrei­ben.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 07.05.2026
    2026-41113F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    305.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

 

Astrid Nothen,

ist Germanistin und Trainerin mit dem Schwerpunkt Sprache und Schrei­ben.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 07.05.2026
    2026-41113F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    305.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved