Bautechnik: Risse an Gebäuden
Risse an Gebäuden werden von Laien häufig überschätzt und selbst Fachleute beurteilen sie nicht immer richtig. Nicht jeder Riss ist ein Setzungsriss: Oft entstehen sie durch Trocknungsprozesse oder Schwindverhalten. Doch auch scheinbar harmlose Risse können in Summe hohe Sanierungskosten verursachen, während einzelne Risse sogar die Standsicherheit gefährden können.
In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick von den Grundlagen der Rissentstehung bis hin zu Möglichkeiten der Sanierung und Vermeidung. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterpraxis werden Risse in verschiedenen Baustoffen wie Holz, Stahlbeton, Estrich, Putz, Mauerwerk und WDVS anschaulich dargestellt. Ziel ist es, klare Kriterien zu erlernen, um harmlose von schwerwiegenden Rissen zu unterscheiden und fachgerechte Maßnahmen einzuleiten.
Erkennungsmerkmale verschiedener Arten von Rissen
Baustofftypische Risse
Professionelle Rissaufnahme und Rissdokumentation
Wann ist ein Riss ein Mangel oder ein Schaden?
Technische und optische Bewertung von Rissen
Risse durch Eigenspannungen, statische Überlastung, Baugrundeinwirkungen
Risse infolge von Deckendurchbiegung und Auflagerverdrehung
Risse fachgerecht sanieren oder doch lieber den Maler rufen?
Das Seminar richtet sich an Sachverständige, Immobiliengutachter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen sowie Fachleute der Bau- und Immobilienwirtschaft, die Risse zuverlässig beurteilen und passende Sanierungsmaßnahmen planen möchten.
Dipl.-Ing. Ralf Schumacher
ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Wärme-, Feuchte-, Schallschutz. Er ist seit 1998 Dozent bei der DIA und Leiter des Aufbaustudiengangs: "Bewertung von Bauschäden".
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Dipl.-Ing. Ralf Schumacher
ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Wärme-, Feuchte-, Schallschutz. Er ist seit 1998 Dozent bei der DIA und Leiter des Aufbaustudiengangs: "Bewertung von Bauschäden".
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de