Voriger
Nächster
Bautechnik: Dächer, Balkone und Terrassen – Tauwasser von innen und Regenwasser von außen

Starkregenereignisse nehmen zu und bringen erhebliche Risiken für Dächer, Balkone, Terrassen und ganze Gebäude. Eine funktionierende Regenentwässerung ist entscheidend, um Schäden an Bausubstanz, Nutzung und Grundstücken zu vermeiden.

In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Entwässerung von flachen und geneigten Dächern, Balkonen und Terrassen ankommt. Anhand zahlreicher Schadensfälle aus der Praxis werden Ursachen, typische Schwachstellen und Lösungen verständlich erläutert. So gewinnen Sie Klarheit, welche Anforderungen an Planung, Konstruktion und Notentwässerung bestehen und wie sich Schäden durch vorausschauendes Handeln verhindern lassen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundlagen zur Konstruktion von Dächern

  • Dachdeckung und Dachabdichtung

  • Regensicher ist nicht wasserdicht

  • Wassereintritt nach Montage einer PV-Anlage

  • Warum hat das Flachdach einen schlechten Ruf?

  • Blasenbildung in Bitumendachbahnen ist nach wie vor aktuell

  • Sind Flachdächer aus Holz „tickende Zeitbomben“?

  • Warum ist Wasserdampfkonvektion kritischer als Wasserdampfdiffusion?

  • Grundsätze und Vorgehensweise bei der Gebäudeentwässerung

  • Was ist maßgeblich: Der Bemessungs- oder der Jahrhundertregen?

  • Ist der Anschluss von Balkon/Terrasse an die Dachentwässerung zulässig?

  • Notüberlauf bzw. Notentwässerung sind Pflicht

  • Kaskadenentwässerungen sollte man möglichst vermeiden

  • Wasserfangkästen sind Ursache vieler Bauschäden

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Sachverständige, Gutachter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen sowie Fachleute der Bau- und Immobilienwirtschaft, die Schäden durch unzureichende Regenentwässerung erkennen und vorbeugend handeln möchten.

DOZENT*IN

Dipl.-Ing. Ralf Schumacher
ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Wärme-, Feuchte-, Schallschutz. Er ist seit 1998 Dozent bei der DIA und Leiter des Aufbaustudiengangs: "Bewertung von Bauschäden".

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 30.09.2026
    2026-60418F
  • Mi 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    195.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Dipl.-Ing. Ralf Schumacher
ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Wärme-, Feuchte-, Schallschutz. Er ist seit 1998 Dozent bei der DIA und Leiter des Aufbaustudiengangs: "Bewertung von Bauschäden".

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 30.09.2026
    2026-60418F
  • Mi 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    195.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved