Voriger
Nächster
Bebauungspläne richtig lesen und sicher anwenden

Bebauungspläne legen fest, wie Flächen genutzt und bebaut werden dürfen, sie sind damit eine zentrale Grundlage für bauaufsichtliche Entscheidungen und Genehmigungsverfahren. Um Bauvorhaben rechtssicher beurteilen zu können, ist es wichtig, die Festsetzungen eines Bebauungsplans korrekt zu interpretieren und in den baurechtlichen Gesamtkontext einzuordnen.

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das Bauplanungsrecht. Anhand verschiedener Bebauungspläne und konkreter Vorhabenbeispiele werden die maßgeblichen Parameter erläutert – von der Unterscheidung einfacher, qualifizierter und vorhabenbezogener Bebauungspläne bis hin zu Ausnahmen und Befreiungen. Sie lernen, welche Rolle BauGB, BauNVO und Landesbauordnung spielen und wer in welchem Schritt Entscheidungsbefugnisse hat.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Bebauungsplänen und können Bauvorhaben kompetent vorbereiten und beurteilen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Einführung in das Baurecht: Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVO), Landesbauordnung (LBO)

  • Einführung in das Bauplanungsrecht

  • Unterscheidung von § 30, § 34 und § 35 BauGB

  • Flächennutzungs- und Bebauungsplan richtig lesen, Festsetzungen anwenden

  • Befreiungen und Ausnahmen vom Bebauungsplan: Mitspracherecht, Entscheidungskompetenz (Gemeinde, Landratsamt)

 

 

 

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Verwaltungsangestellte in Bau- und Planungsämtern, Architekt*nnen und Ingenieur*innen im Verwaltungsdienst sowie an Planer, Bautechniker und -zeichner aus Planungsbüros, die Bebauungspläne in ihrer beruflichen Praxis anwenden und Bauvorhaben beurteilen.

DOZENT*IN

Cornelia Haas

ist Dipl. Ing. Architektur (FH) und Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG. Sie ist Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 10.02.2026
    2026-60017F
  • Di 09:15 bis 12:30 Uhr
  • Hybrid
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 24.09.2026
    2026-60018F
  • Do 09:15 bis 12:30 Uhr
  • Hybrid
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Cornelia Haas

ist Dipl. Ing. Architektur (FH) und Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG. Sie ist Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 10.02.2026
    2026-60017F
  • Di 09:15 bis 12:30 Uhr
  • Hybrid
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 24.09.2026
    2026-60018F
  • Do 09:15 bis 12:30 Uhr
  • Hybrid
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved