Rückkehr- und Fehlzeitengespräche erfolgreich führen
Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, um Beschäftigte nach längerer Abwesenheit zu unterstützen, Arbeitsfähigkeit zu stabilisieren und Fehlzeiten dauerhaft zu reduzieren.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie solche Gespräche wertschätzend, rechtssicher und zugleich lösungsorientiert führen. Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen gelten, wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sinnvoll integriert wird und wie Sie sensibel, aber klar kommunizieren. Anhand typischer Gesprächsverläufe lernen Sie, Ursachen zu erkennen, Motivation zu fördern und Handlungsbedarfe zu klären.
So stärken Sie die Zusammenarbeit und tragen aktiv zu Gesundheit, Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeitenden bei.
Rechtliche Vorgaben und Chancen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
Rückkehr- und Fehlzeitengespräche als Klärungsprozess für betriebliche Ursachen, Prävention, Wiedereingliederung und Handlungsbedarfe
Sensitive Gesprächsführung und Beachtung von Persönlichkeitsrechten
Stärkung der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung durch Dialoge über Arbeitsbedingungen
Ablaufbeispiele für Rückkehr- und Fehlzeitengespräche
Rechtliche Möglichkeiten für Restriktionen bei fehlender Compliance
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende mit Führungsverantwortung, die Rückkehr- und Fehlzeitengespräche professionell führen und zur nachhaltigen Gesundheitsförderung und Mitarbeiterbindung beitragen möchten.
Michael Merz
ist Dipl.-Pädagoge und Psychologie-Dozent an Gymnasien und Berufsschulen. Die Teilnehmenden seiner Seminare profitieren von seinen langjährigen Erfahrungen in der Personalentwicklung und in AC-Verfahren.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Michael Merz
ist Dipl.-Pädagoge und Psychologie-Dozent an Gymnasien und Berufsschulen. Die Teilnehmenden seiner Seminare profitieren von seinen langjährigen Erfahrungen in der Personalentwicklung und in AC-Verfahren.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de