Voriger
Nächster
Grundlagen LOB für Führungskräfte und Personalverantwortliche

Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) ist mehr als ein tarifliches Vergütungselement – sie ist ein wirkungsvolles Instrument moderner Personalführung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die tarifvertraglichen Grundlagen nach § 18, 18a TVöD und zeigt, wie Sie LOB praxisgerecht und motivierend in Ihrer Organisation umsetzen.

Sie erfahren, welche Möglichkeiten betriebliche Dienstvereinbarungen bieten, wie Ziele und Leistungserwartungen sinnvoll in die Mitarbeiterführung integriert werden und wie Sie auch bei Leistungsbewertungen Motivation und Vertrauen erhalten. Darüber hinaus lernen Sie, Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche konstruktiv zu führen und Konflikte frühzeitig zu klären.

So nutzen Sie LOB nicht nur als Vergütungssystem, sondern als Instrument zur Förderung von Leistung, Entwicklung und Motivation in Ihrem Verantwortungsbereich.

PROGRAMM, INHALTE

  • Tarifrechtliche Grundlagen

  • Weiterentwicklung und Umsetzung von betrieblichen Dienstvereinbarungen

  • Integration von Zielen und Leistungserwartungen in die Mitarbeiterführung

  • Motivation durch Leistungsbewertung

  • Beurteilungs- u. Entwicklungsgespräche inkl. Konfliktprävention und Konfliktklärung

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in Personalstellen.

DOZENT*IN

Michael Merz

ist Dipl.-Pädagoge, Dozent für Psychologie und Resilienz-Coach.Er verfügt über langjährige Erfahrung in der internen Personalentwicklung im öffentlichen Dienst und gehört zum Kompetenzteam LOB der Baden-Württembergischen VWAn.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 17.03.2026
    2026-52025F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Michael Merz

ist Dipl.-Pädagoge, Dozent für Psychologie und Resilienz-Coach.Er verfügt über langjährige Erfahrung in der internen Personalentwicklung im öffentlichen Dienst und gehört zum Kompetenzteam LOB der Baden-Württembergischen VWAn.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 17.03.2026
    2026-52025F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved