VOB/A Intensivseminar: Ausschreibung von Bauleistungen
Die Ausschreibung von Bauleistungen stellt hohe Anforderungen an Planung, Struktur und Dokumentation. Dieses Intensivseminar führt Schritt für Schritt durch den gesamten Ausschreibungsprozess nach VOB/A – von der Auftragswertschätzung und der Auswahl des passenden Vergabeverfahrens bis zur Erstellung der Leistungsbeschreibung und der Festlegung geeigneter Vergabe- und Vertragsbedingungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wahl und Bewertung von Vertragsarten (Einheitspreis-, Pauschal-, Rahmen- und Stundenlohnverträge) sowie auf den Möglichkeiten, Bauleistungen als Einzelgewerke, als Generalunternehmer- oder als Totalunternehmerleistungen auszuschreiben. Anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung wird aufgezeigt, welche Entscheidungsspielräume bestehen und welche Fehler vermieden werden sollten.
So gewinnen Sie Sicherheit in der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen nach VOB/A – strukturiert, rechtssicher und praxisorientiert.
Wahl und Anwendung des Vergabebereichs
Berechnung des Auftragswerts nach VgV
Sonderregelungen bei europaweiten Vergaben, wie das 20-Prozent-Kontingent oder die Binnenmarktrelevanz
Bedingungen zur Wahl der Vergabearten
National, z.B. Öffentliche oder Beschränkte Ausschreibung oder Freihändige Vergabe
Europa, z.B. Offenes / Nichtoffenes Verfahren oder Verhandlungsverfahren
Vertragsarten
Einheitspreis- oder Pauschalpreisvertrag
Rahmenvertrag
Stundenlohnvertrag
Vergabe der Bauleistungen
Trennung von Fachlosen
Zusammenfassung von Fachlosen (Generalunternehmer)
Übertragung von Bau- und Planungsleistungen (Totalunternehmer)
Erstellung von Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung)
Leistungsverzeichnis
Leistungsprogramm (funktionale Leistungsbeschreibung)
Bewertungsmatrix bei der Ausschreibung von Kriterien
Bauherrenaufgaben
Das Seminar richtete sich an Anwender*innen aus der öffentlichen Verwaltung sowie für öffentliche Auftraggeber tätige Architekt*innen und Ingenieur*innen, die sich über die Vorgaben und Möglichkeiten der VOB/A zur Ausschreibung von Bauleistungen, einschl. der vorbereitenden Auftraggeberleistungen informieren möchten.
Renke Caspers
ist Dipl.-Ing., Architekt, Referent der Gemeindeprüfanstalt Baden-Württemberg
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER



SEMINAR TEILEN
Renke Caspers
ist Dipl.-Ing., Architekt, Referent der Gemeindeprüfanstalt Baden-Württemberg
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER



SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de