Voriger
Nächster
Adressierung und der Durchsetzung von Forderungen

Die korrekte Adressierung ist eine zentrale Voraussetzung für die wirksame Durchsetzung von Forderungen. Fehler in der Bezeichnung oder Zuordnung von Schuldner*innen können zur Unwirksamkeit von Bescheiden oder Klagen führen – insbesondere, wenn Gesellschaften oder juristische Personen betroffen sind.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Gesellschaftsformen kennen und erfahren, worin sich natürliche, juristische und personenhandelsrechtliche Gesellschaften unterscheiden. Anhand praxisnaher Beispiele wird erläutert, wie Sie Forderungen rechtssicher adressieren, Haftungsverhältnisse korrekt einordnen und typische Stolperfallen vermeiden.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Rechtsformen und wissen, wie Sie Forderungen gezielt und rechtswirksam durchsetzen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Gesellschaftsformen: Natürliche Person, Juristische Person, Personenhandelsgesellschaften

  • Ausprägungen und Besonderheiten

  • Richtige Adressierung

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Kämmereien, Rechtsabteilungen und Vollstreckungsbehörden, die regelmäßig Forderungen gegenüber natürlichen oder juristischen Personen geltend machen und ihre Kenntnisse zur rechtssicheren Adressierung vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Jan Philipp Faehrmann, M.A.

ist Dipl.-Ver­waltungswirt (FH), Verwaltungsrat und spezia­lisiert auf Verfahrens- und IT-Recht. Er ist seit 30 Jahren im öffentlichen Dienst tä­tig und Autor mehrerer Fachbücher.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 15.06.2026
    2026-55160F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Jan Philipp Faehrmann, M.A.

ist Dipl.-Ver­waltungswirt (FH), Verwaltungsrat und spezia­lisiert auf Verfahrens- und IT-Recht. Er ist seit 30 Jahren im öffentlichen Dienst tä­tig und Autor mehrerer Fachbücher.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 15.06.2026
    2026-55160F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved