Voriger
Nächster
Ämterübergreifende Zusammenarbeit in Kommunen und Verwaltungen stärken

Für den Erfolg und die Leistungsfähigkeit jeder Verwaltung ist eine gute Zusammenarbeit über Ämter- und Abteilungsgrenzen hinweg unerlässlich. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können komplexe Aufgaben gelöst und bürgernahe Ergebnisse erzielt werden. In der Praxis zeigt sich jedoch häufig ein anderes Bild: abgeschottete Bereiche, unterschiedliche Interessen und fehlende Abstimmung.

Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch analysieren Sie typische Hemmnisse und Erfolgsfaktoren: von strukturellen und psychologischen Barrieren über Kommunikationsprobleme bis hin zu fehlenden Anreizsystemen. Anschließend entwickeln Sie konkrete Lösungsansätze und erarbeiten praxistaugliche Instrumente wie Zielvereinbarungen, interne Dienstleistungsvereinbarungen oder digitale Kooperationsformate.

So schaffen Sie die Grundlage für ein abgestimmtes Miteinander, das Motivation, Effizienz und gemeinsame Verantwortung stärkt.

 

PROGRAMM, INHALTE

Chancen & Herausforderungen (Ankommen und Einstieg ins Thema)

  • Warum ist Zusammenarbeit über Ämtergrenzen hinweg wichtig?

  • Typische Herausforderungen („Silos“, Eigeninteressen, Blockaden)

  • Welche Erfahrungen haben sie mit interner Zusammenarbeit?

 

Ursachen & Hemmnisse

  • Strukturelle Gründe (Abteilungsdenken, Hierarchien)

  • Psychologische Faktoren (Macht, Misstrauen, fehlende Anreize)

  • Praxisbeispiele (Gruppenarbeit), konkrete Fälle der Teilnehmenden

 

Erfolgsfaktoren für Zusammenarbeit

  • Was funktioniert? Gute Praxisbeispiele aus dem Teilnehmendenkreis

  • Klare Rahmenbedingungen: Zielevereinbarungen, gemeinsame Verantwortung, transparente Prozesse

  • Rollenklärung & Schnittstellenmanagement

  • Verwaltungskultur & Führung

 

Methoden & Tools

  • Gemeinsame Zielvereinbarungen

  • Interne Dienstleistungsvereinbarungen („Kunden-Lieferanten-Prinzip“)

  • Regelmäßige Abstimmungsformate (z. B. Steuerungsgruppen)

  • Digital unterstützte Zusammenarbeit

  • Nutzung von Collaboration- und Projektmanagement-Tools

 

Konfliktmanagement & Motivation

  • Umgang mit Widerständen und Blockaden

  • Win-Win-Strategien entwickeln

  • Wie können Mitarbeitende motiviert werden?

 

Praxistransfer

  • Lösungsansätze für die eigene Verwaltung

  • Was nehmen die Teilnehmenden mit?

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, Führungskräfte und Projektverantwortliche in Verwaltungen, die ihre bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbessern, Strukturen aufbrechen und eine kooperative Verwaltungskultur etablieren möchten.

DOZENT*IN

Andreas Seltmann

ist Berater, Trainer und zertifizierter Business-Moderator. Seine Schwerpunkte sind Employer Branding, Personalmarketing und Kommunikation. Er begleitet seine Kunden auf Ihrem Weg ein Top-Arbeitgeber zu werden.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 16.04.2026
    2026-41132F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    305.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Andreas Seltmann

ist Berater, Trainer und zertifizierter Business-Moderator. Seine Schwerpunkte sind Employer Branding, Personalmarketing und Kommunikation. Er begleitet seine Kunden auf Ihrem Weg ein Top-Arbeitgeber zu werden.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 16.04.2026
    2026-41132F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    305.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved