Voriger
Nächster
Agiles Projektmanagement: Grundlagen verstehen, Projekte agil führen

Projekte werden zunehmend dynamischer, komplexer und weniger planbar. Agiles Projektmanagement bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um auf diese Veränderungen flexibel zu reagieren und gleichzeitig den Überblick zu behalten.

In diesem Seminar lernen Sie die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements kennen – mit Schwerpunkt auf dem Scrum-Framework. Sie erfahren, wie agile Prinzipien eine bessere Zusammenarbeit, höhere Produktivität und eine kürzere Time-to-Market ermöglichen. Dabei werden Rollen, Prozesse und Werkzeuge praxisnah vermittelt und anhand von Beispielen verdeutlicht.

So gewinnen Sie ein fundiertes Verständnis agiler Arbeitsweisen und wissen, wie Sie Scrum gezielt einsetzen, um Projekte effektiv und teamorientiert umzusetzen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Effektiver Einsatz von Scrum in agilen Projekten

  • Warum und wann wir agile Methoden brauchen

  • Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Projektmanagement

  • Klassisches vs. agiles Arbeiten: Wann führt welche Methode zum Ziel?

  • Vorbereitung auf die Prüfung und Zertifizierung zum »Professional Scrum Master® (PSM I)« und »Professional Product Owner® (PSPO I)« nach Scrum.org

  • Von der VUCA Welt in die BANI Welt: Das Cynefin Framework und die Stacy Matrix

  • Grundbegrifflichkeiten (Terminologie) der Methode: User Storys, Timeboxen, Sprint Burndown Charts, Definition of Done und Definition of Ready

  • Product Owner: Stakeholder managen, Lastenheft umsetzen & agile Teams führen

  • Scrum Master: Agiler »Leader« (True Leader), Problemlöser & Prozess-Optimierer

  • Developer: Reaktion auf ein sich ständig veränderndes Umfeld

  • Scrum Team: Verantwortlichkeiten und erfolgreiche Zusammenarbeit als Team

  • Scrum Events: Sprint Planning, Daily Scrum Meeting, Sprint Execution, Sprint Review, Sprint Retrospective, Backlog Refinement

  • Erstellung eines variablen Lasten- und Pflichtenheft (Product Backlog und Sprint Backlog)

  • Das Product Goal und das Sprint Goal verstehen und richtig anwenden

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Wirtschaft und Organisationen, die Projekte steuern oder begleiten und agile Methoden – insbesondere Scrum – in ihrer Arbeit professionell einsetzen möchten.

DOZENT*IN

Jürgen Rismondo, Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
ist technischer Projektleiter in der Systementwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und dort auch im Bereich der Weiterbildung aktiv. Er verfügt über langjährige Erfahrung im (skalierten) agilen Projektmanagement und ist in diesem Bereich mehrfach zertifiziert. Zudem ist er für den Wiley Verlag als Buchautor tätig.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 05.11.2026
    2026-50019F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Jürgen Rismondo, Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
ist technischer Projektleiter in der Systementwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und dort auch im Bereich der Weiterbildung aktiv. Er verfügt über langjährige Erfahrung im (skalierten) agilen Projektmanagement und ist in diesem Bereich mehrfach zertifiziert. Zudem ist er für den Wiley Verlag als Buchautor tätig.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 05.11.2026
    2026-50019F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved