Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Die Vollstreckung wird immer schwieriger, arbeitsintensiver und zeitaufwendiger. Es müssen daher verstärkt Wege gesucht werden, die Vollstreckung möglichst rationell, kostengünstig und effizient durchzuführen. Zunehmende Bedeutung gewinnt dabei die Stellung richtiger und effizienter Anträge. Hier hat das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung zum Teil gravierende Neuerungen mit sich gebracht.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Fragen und die neuesten Gesetze rund um die Vollstreckung. Diskutieren Sie konkrete Fallbeispiele und nutzen Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Die neueste Rechtsprechung zur Verwaltungsvollstreckung, zur Insolvenzordnung, zur Zivilprozessordnung und zum Bürgerlichen Gesetzbuch
Die Vollstreckung in bewegliche Sachen, in Geldforderungen und in das unbewegliche Vermögen
Das Insolvenzverfahren
Peter Rothfuss
ist Dipl. jur. und Stadtrechts- direktor a.D., war langjähriger Leiter der zentralen Beitreibungsabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Körperschaften, ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der
Fortbildung wahr.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Peter Rothfuss
ist Dipl. jur. und Stadtrechts- direktor a.D., war langjähriger Leiter der zentralen Beitreibungsabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Körperschaften, ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der
Fortbildung wahr.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de