Voriger
Nächster
Anforderungen an den Aufbau von Verkehrswertgutachten

Gutachten müssen nicht nur richtig bewertet, sondern auch formal korrekt, nachvollziehbar und rechtssicher aufgebaut sein. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Anforderungen kennen, die an die Struktur, Methodik und Dokumentation von Verkehrswertgutachten gestellt werden.

Sie erhalten praxisnahe Anleitungen, wie Inhalte klar gegliedert, Begründungen stichhaltig formuliert und Bewertungen prüfbar dargestellt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf den Vorgaben der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie der Wurzeltheorie des Bundesgerichtshofs. Zusätzlich werden typische Fehlerquellen aus der Praxis aufgezeigt und Wege erläutert, wie sich diese vermeiden lassen.

So entwickeln Sie ein sicheres Verständnis für den Aufbau professioneller Verkehrswertgutachten und können Ihre Bewertungen rechtssicher, transparent und prüffest dokumentieren.

PROGRAMM, INHALTE

  • Aufbau von Verkehrswertgutachten

  • Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit

  • Struktur von Gutachten

  • Anforderungen aus der ImmoWertV

  • Wurzeltheorie des Bundesgerichtshofs

  • Probleme in der Bewertungspraxis

  • Leitfaden für Gutachten

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Sachverständige, Immobilienbewerter*innen, Mitarbeitende von Gutachterausschüssen, Banken, Kreditinstituten und Verwaltungen, die Verkehrswertgutachten erstellen, prüfen oder beauftragen und den formalen Aufbau rechtssicher beherrschen möchten.

DOZENT*IN

Dr. rer. pol. Stephan Findeisen
M.Sc. Fachrichtung Finance & Banking und Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten. Er ist Leiter der Zertifizierungsstelle DIA
Zert in Freiburg und als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtung tätig. Zudem veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge in einschlägigen Medien.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 24.02.2026
    2026-60167F
  • Di 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 22.09.2026
    2026-60189F
  • Di 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    176.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Dr. rer. pol. Stephan Findeisen
M.Sc. Fachrichtung Finance & Banking und Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten. Er ist Leiter der Zertifizierungsstelle DIA
Zert in Freiburg und als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtung tätig. Zudem veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge in einschlägigen Medien.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 24.02.2026
    2026-60167F
  • Di 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 22.09.2026
    2026-60189F
  • Di 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    176.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved