Asbest und Gefahrstoffe: Erkennen, bewerten und beurteilen
In älteren Gebäuden sind häufig noch Asbest und andere Schadstoffe wie Blei, Formaldehyd oder PAK vorhanden, die bei Instandhaltungs- oder Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt werden müssen.
Dieses Seminar zeigt, wie Sie Gefahrstoffe in Bestandsgebäuden sicher erkennen, bewerten und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenminimierung einleiten. Behandelt werden die „Leitlinie für Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ (UBA/BAuA/BBSR) sowie ihre Übertragbarkeit auf andere Stoffe. Zudem wird erläutert, welche Pflichten sich aus der Landesbauordnung ergeben und wie Sie Haftungsrisiken vermeiden.
So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen im Gebäudebestand und können Sanierung, Vermietung oder Verkauf rechtskonform und verantwortungsvoll gestalten.
Leitlinie für Asbesterkundung
Gefahrstoffe in Gebäuden aus dem Bestand
Baurecht
Sanktionen bei Nichtbeachtung
Haftungsfalle für Gebäude vor 1995
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Bau- und Liegenschaftsverwaltungen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Bauleitende und Immobilienverantwortliche, die mit der Bewertung und Instandhaltung älterer Gebäude befasst sind und ihre Kenntnisse zu Gefahrstoffmanagement und Haftungsvermeidung vertiefen möchten.
Hans-Joachim Rolof
ist Dipl. Ing.(FH), Gebäude-Energieberater (HWK) und ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautenschutz, Beschichtungen, Bodenbeläge. Er ist als Berufssachverständiger für die Bereiche Planen und Bauen tätig, arbeitet als Fachdozent an einschlägigen Akademien und ist Fachautor und Herausgeber technischer Schriften.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Hans-Joachim Rolof
ist Dipl. Ing.(FH), Gebäude-Energieberater (HWK) und ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautenschutz, Beschichtungen, Bodenbeläge. Er ist als Berufssachverständiger für die Bereiche Planen und Bauen tätig, arbeitet als Fachdozent an einschlägigen Akademien und ist Fachautor und Herausgeber technischer Schriften.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de