Voriger
Nächster
Bearbeitung von Bauanträgen für Neu- und Quereinsteiger*innen

Baurechtliche Genehmigungsverfahren sind vielschichtig und erfordern ein strukturiertes Vorgehen. Gerade für Neu- und Quereinsteiger*innen ist es hilfreich, die verschiedenen Verfahrensarten, Zuständigkeiten und Abläufe systematisch kennenzulernen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die zentralen Schritte bei der Bearbeitung von Bauanträgen. Sie lernen die relevanten Rechtsgrundlagen kennen, ordnen die verschiedenen Verfahrenswege ein (z. B. Baugenehmigung, vereinfachtes Verfahren, Kenntnisgabeverfahren, Bauvoranfrage) und erfahren, welche Unterlagen vollständig vorliegen müssen. Typische Fragestellungen aus der Praxis werden anhand konkreter Beispiele erläutert.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Bauanträgen und können Verfahren nachvollziehbar vorbereiten und begleiten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundlagen der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen,
    Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren

  • Verfahrensarten: Baugenehmigungsverfahren, vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, Kenntnisgabeverfahren, Bauvoranfrage,
    Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen, verfahrensfreie Vorhaben

  • Verfahrensablauf: Vollständigkeit der Bauvorlagen unter Berücksichtigung der LBOVVO, Nachbarbeteiligung, Fristen und Zustellung, Rechtsbehelfe

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger*innen in Bau- und Planungsämtern sowie in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die mit baurechtlichen Genehmigungsverfahren befasst sind. Auch geeignet für Mitarbeitende aus Architektur- und Planungsbüros, die Bauanträge vorbereiten oder begleiten.

DOZENT*IN

Ingo Kottmann

ist stellvertretender Leiter des Baurechtsamts der Stadt Freiburg im Breisgau.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 11.03.2026
    2026-60071F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 21.10.2026
    2026-60072F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Ingo Kottmann

ist stellvertretender Leiter des Baurechtsamts der Stadt Freiburg im Breisgau.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 11.03.2026
    2026-60071F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 21.10.2026
    2026-60072F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved