Voriger
Nächster
Belastungen im Grundbuch: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Dienstbarkeiten, Erbbaurecht und Nießbrauch

Ob beim Erwerb, Verkauf oder der Verwaltung von Grundstücken: Das Verständnis der Eintragungen im Grundbuch ist für rechtssicheres Handeln unerlässlich. Nur wer weiß, welche Rechte und Belastungen dort vermerkt sind, kann Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten richtig einschätzen.

Dieses Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über Aufbau, Inhalt und Rechtswirkungen des Grundbuchs. Sie lernen, wie Eintragungen entstehen, welche Rangfolge gilt und welche rechtlichen Folgen sich daraus ergeben. Anhand typischer Beispiele werden Dienstbarkeiten, Erbbaurechte, Nießbrauch und Reallasten erläutert sowie dingliche Regelungen außerhalb des Grundbuchs betrachtet.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Grundbucheintragungen und können Belastungen, Rechte und Pflichten bei Immobiliengeschäften oder kommunalem Liegenschaftsmanagement kompetent bewerten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Überblick über den Aufbau des Grundbuchs

  • Die Rangfolge der Eintragungen

  • Eintragung und Löschung von Rechten

  • Die Lasten in Abt. II

  • Die Dienstbarkeit

  • Der Nießbrauch

  • Das Erbbaurecht

  • Die Reallast

  • Die Grundpfandrechte in Abt. III

  • Dingliche Regelungen außerhalb des Grundbuchs

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Liegenschaftsverwaltungen, Bau- und Rechtsämter, Immobilienverwaltungen sowie Notariats- und Grundbuchsachbearbeiter*innen, die sich mit Rechten und Belastungen im Grundbuch befassen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Nico Bergerhoff

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mit seiner Immobilienkanzlei in Freiburg berät und vertritt er seine Mandanten fachkundig zu sämtlichen rechtlichen Fragen rund um die Immobilie.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 25.03.2026
    2026-59040F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Nico Bergerhoff

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mit seiner Immobilienkanzlei in Freiburg berät und vertritt er seine Mandanten fachkundig zu sämtlichen rechtlichen Fragen rund um die Immobilie.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 25.03.2026
    2026-59040F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved