Voriger
Nächster
Das 1x1 des Wohnraummietrechts: Grundlagen, Miete, Betriebskosten

Im Wohnraummietrecht gibt es laufend neue Gerichtsurteile und Entwicklungen, die Auswirkungen auf Vertragsgestaltung, Mietvereinbarungen und die Abwicklung von Mietverhältnissen haben. Für eine rechtssichere Vermietung ist es daher entscheidend, die Grundlagen zu beherrschen und aktuelle Vorgaben zu kennen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die zentralen Themen des Wohnraummietrechts – vom Abschluss des Mietvertrags über Mängelrechte und Mieterhöhung bis hin zur Beendigung des Mietverhältnisses. Sie erfahren, welche Gestaltungsspielräume bestehen, welche Formerfordernisse einzuhalten sind und wie Ansprüche bei Rückgabe der Mietsache korrekt durchgesetzt werden können. Anhand aktueller Rechtsprechung werden praktische Lösungswege aufgezeigt.

So gewinnen Sie Sicherheit in der rechtssicheren Gestaltung, Verwaltung und Abwicklung von Wohnraummietverhältnissen – und sind auf dem aktuellen Stand der Rechtsentwicklung.

PROGRAMM, INHALTE

  • Der Abschluss des Mietvertrages: Formerfordernisse, Parteien, AGB

  • Die Gebrauchsrechte des Mieters: Bauliche Veränderungen, Tierhaltung, Musizieren und andere potentielle Störungen

  • Der Anspruch auf Miete und die Mieterhöhung: Mietstruktur, zulässige Miethöhe, vertraglich vereinbarte Mieterhöhungen, gesetzliche

  • Mieterhöhungsmöglichkeiten

  • Die Beendigung des Mietvertrages: Tod des Mieters oder Vermieters, Befristung und Kündigungsausschluss, Kündigung

  • Ansprüche bei Beendigung: Herausgabe der Kaution, Durchführung von Schön- heitsreparaturen, Beseitigung von Beschädigungen

  • Rückbau von baulichen Veränderungen

ZIELGRUPPE

Mitarbeitende kommunaler Liegenschafts- und Wohnungsverwaltungen, Rechtsämter, Immobilienverwaltungen sowie private und institutionelle Vermieter*innen, die Wohnraummietverhältnisse rechtssicher gestalten und abrechnen möchten.

DOZENT*IN

Nico Bergerhoff

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mit seiner Immobilienkanzlei in Freiburg berät und vertritt er seine Mandanten fachkundig zu sämtlichen rechtlichen Fragen rund um die Immobilie.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 23.09.2026
    2026-59115F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Nico Bergerhoff

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mit seiner Immobilienkanzlei in Freiburg berät und vertritt er seine Mandanten fachkundig zu sämtlichen rechtlichen Fragen rund um die Immobilie.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 23.09.2026
    2026-59115F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved