Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst
Nebentätigkeiten von Beschäftigten im öffentlichen Dienst werfen immer wieder rechtliche und organisatorische Fragen auf. Dienststellen müssen Genehmigungs- und Anzeigepflichten beachten, die Nutzung dienstlicher Ressourcen prüfen und Beteiligungsrechte wahren.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Nebentätigkeitsrechts. Behandelt werden insbesondere die maßgeblichen Regelungen der Landesbeamtengesetze und Tätigkeitsverordnungen, die Abgrenzung genehmigungspflichtiger und anzeigepflichtiger Tätigkeiten sowie Informations- und Kontrollrechte des Arbeitgebers bzw. Dienstherrn. Praxisbeispiele verdeutlichen typische Fallkonstellationen und Handlungsspielräume.
So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Nebentätigkeiten und können Anträge und Entscheidungen rechtssicher bearbeiten.
Grundlagen des Nebentätigkeitsrecht
Rechtsgrundlagen
Landesbeamtengesetze sowie die allgemeinen Tätigkeitsverordnungen
Abgrenzung
Genehmigungs- oder Anzeigepflichten
Informationsrechte des Arbeitgebers/Dienstherrn
Inanspruchnahme von Einrichtungen, Material oder Personal des Arbeitgebers bzw. Dienstherrn
Ablieferungspflicht
Beteiligungsrechte der Personalvertretung
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Personalstellen, Rechts- und Hauptämtern, Führungskräfte sowie Mitglieder von Personalvertretungen, die mit Fragen des Nebentätigkeitsrechts befasst sind oder entsprechende Entscheidungen vorbereiten.
Petra Straub
ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind außerdem das Handels- und
Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung und Wirtschaftsrecht,
privates Baurecht sowie das Haftungs- und Versicherungsrecht.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Petra Straub
ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind außerdem das Handels- und
Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung und Wirtschaftsrecht,
privates Baurecht sowie das Haftungs- und Versicherungsrecht.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de