Voriger
Nächster
Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung: Rolle und Pflichten der behördlichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung tragen eine zentrale Verantwortung: Sie sichern die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben und sind zugleich wichtige Ansprechpersonen innerhalb ihrer Behörde. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um diese Aufgabe rechtssicher, kompetent und praxisnah wahrzunehmen.

Behandelt werden die gesetzlichen Grundlagen, die Rolle und Stellung der behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie ihre konkreten Aufgaben und Haftungsfragen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über zentrale Datenschutzprinzipien, Betroffenenrechte, Datensicherheit und aktuelle Entwicklungen – inklusive Besonderheiten des Landesdatenschutzgesetzes Baden-Württemberg (LDSG-BW).

So gewinnen Sie Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten und können Ihre Verantwortung als behördliche*r Datenschutzbeauftragte*r professionell und souverän ausüben.

PROGRAMM, INHALTE

  • Stellung behördlicher Datenschutzbeauftragter

  • Aufgaben behördlicher Datenschutzbeauftragter

  • Haftung behördlicher Datenschutzbeauftragter

  • Prinzipien des Datenschutzrechts

  • Rollen der datenschutzrechtlichen Akteure

  • Betroffenenrechte

  • Datensicherheit

  • Drittlandtransfers

  • Beschäftigtendatenschutz

  • Besonderheiten des LDSG-BW 

  • Herausforderungen und Best Practices für Datenschutzbeauftragte in der Praxis

  • Bußgelder

  • Diskussion

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an behördliche Datenschutzbeauftragte sowie an Personen, die diese Funktion übernehmen oder künftig ausüben sollen. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich einen fundierten Überblick über die datenschutzrechtlichen Pflichten in der öffentlichen Verwaltung verschaffen möchten.

DOZENT*IN

Dr. Dominik Nikol
ist Bankkaufmann und Rechtsanwalt. Er berät seit Jahren nationale und internationale Unternehmen sowie andere Einrichtungen in Bezug auf das Datenschutzrecht, auch als Datenschutzbeauftragter.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 09.12.2026
    2026-50181F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Dr. Dominik Nikol
ist Bankkaufmann und Rechtsanwalt. Er berät seit Jahren nationale und internationale Unternehmen sowie andere Einrichtungen in Bezug auf das Datenschutzrecht, auch als Datenschutzbeauftragter.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 09.12.2026
    2026-50181F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved