Der kommunale Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist ein zentrales Instrument der kommunalen Rechnungslegung und bildet die finanzielle Situation einer Kommune am Ende des Haushaltsjahres ab. Er liefert wesentliche Informationen über Vermögen, Schulden und Ergebnislage und ist damit eine wichtige Grundlage für politische und verwaltungsinterne Entscheidungen.
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses nach dem Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die Abschlussarbeiten rechtzeitig und effizient vorbereiten, welche Schritte in der Anlagenbuchhaltung notwendig sind und wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten und interne Leistungsverrechnungen korrekt gebildet und aufgelöst werden. Außerdem erarbeiten Sie gemeinsam eine praxisorientierte Checkliste, die als Arbeitsgrundlage für künftige Jahresabschlüsse dient.
So gewinnen Sie Sicherheit in der Erstellung kommunaler Jahresabschlüsse und können die Abläufe in Ihrer Verwaltung gezielt optimieren.
Grundlagen des Jahresabschlusses nach NKHR
Vorbereitung des Jahresabschlusses, Arbeiten in der Anlagenbuchhaltung
Durchführung von internen Leistungsverrechnungen, Bildung und Auflösungvon Rückstellungen
Umgang mit Rechnungsabgrenzungsposten, Anhang zum Jahresabschluss
Erarbeitung einer Checkliste für die gesamte Verwaltung
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Kämmereien, Rechnungs- und Finanzabteilungen, die für den Jahresabschluss verantwortlich sind oder an dessen Erstellung mitwirken und ihre Kenntnisse im NKHR vertiefen möchten.
Sebastian Grytner
ist Dipl.-Verwaltungswirt und Abteilungsleiter Beteiligungen bei der Stadt Konstanz. Er ist ehemaliger Teilprojektleiter „Eröffnungsbilanz“ bei der Stadt Freiburg i. Br. und Kämmerer bei der Stadt Bräunlingen.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER



SEMINAR TEILEN
Sebastian Grytner
ist Dipl.-Verwaltungswirt und Abteilungsleiter Beteiligungen bei der Stadt Konstanz. Er ist ehemaliger Teilprojektleiter „Eröffnungsbilanz“ bei der Stadt Freiburg i. Br. und Kämmerer bei der Stadt Bräunlingen.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER



SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de