Voriger
Nächster
Die Entgeltabrechnung nach dem TVöD - VKA: (k)ein Buch mit sieben Siegeln

Die Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst gilt als komplex – doch mit dem richtigen Wissen lässt sie sich sicher und nachvollziehbar gestalten. In diesem Seminar erhalten Sie einen klaren Überblick über die Grundlagen der Entgeltabrechnung nach TVöD-VKA und lernen, die wichtigsten Regelungen in der Praxis anzuwenden.

Im Mittelpunkt stehen die regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben in Personal- und Entgeltstellen: von Stufenlaufzeiten und Höhergruppierungen über Besitzstände und Zulagen bis hin zu Fehlzeiten, Krankengeldzuschuss und Jahressonderzahlung. Auch aktuelle Änderungen aus den jüngsten Tarifrunden werden berücksichtigt. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit tariflichen Regelungen und Routine in der praktischen Umsetzung

PROGRAMM, INHALTE

  • Überblick über alle abrechnungsrelevanten Grundlagen

  • Auswirkungen von Fehlzeiten auf Beschäftigungszeiten
    und Stufenlaufzeiten

  • Höher- und Herabgruppierungen

  • Anspruchsvoraussetzungen und Berechnung der
    persönlichen Zulage

  • Besitzstände nach TVÜ-VKA

  • Neuerungen aus der Tarifrunde 2022/2024 im Sozial- und Erziehungsdienst

  • Aktuelles zur laufenden Tarifrunde

  • Variable Entgeltbestandteile: Auswirkungen der Zeitplanung auf die Entgeltabrechnung

  • Rufbereitschaft (Bereithaltung und Arbeitseinsatz)

  • Krankenbezüge: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss

  • und Auswirkungen auf sonstige Leistungen

  • Anspruch und Bezahlung der Jahressonderzahlung

  • Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgungskasse

  • aktuelle Rechtsprechung und KAV-Durchführungshinweise

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Personal- und Entgeltstellen des öffentlichen Dienstes, die sich fundierte Kenntnisse in der Entgeltabrechnung aneignen oder ihr Wissen auffrischen möchten.

DOZENT*IN

Gerhard Büchler
verfügt über mehr als 40 Jahre Praxiserfahrung im Personal- und Entgeltwesen des kommunalen öffentlichen Dienstes. Als stellvertretender Personalleiter und Leiter der Besoldungs- und Entgeltabrechnung ist er mit allen tarifrechtlichen Fragen bestens vertraut. Seit über 30 Jahren gibt er sein fundiertes Wissen als Dozent zu abrechnungsrelevanten Themen weiter.

 

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 26.03.2026
    2026-52625F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Gerhard Büchler
verfügt über mehr als 40 Jahre Praxiserfahrung im Personal- und Entgeltwesen des kommunalen öffentlichen Dienstes. Als stellvertretender Personalleiter und Leiter der Besoldungs- und Entgeltabrechnung ist er mit allen tarifrechtlichen Fragen bestens vertraut. Seit über 30 Jahren gibt er sein fundiertes Wissen als Dozent zu abrechnungsrelevanten Themen weiter.

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 26.03.2026
    2026-52625F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved