Voriger
Nächster
Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und andere Personenmehrheiten

Die Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Firmen oder Personenmehrheiten stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Unterschiedliche Haftungsnormen, verteilt über verschiedene Gesetze, erschweren den Überblick und führen häufig zu Unsicherheiten bei der rechtssicheren Anwendung.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Haftungsfragen fundiert beurteilen und taktisch klug vorgehen. Anhand praktischer Beispiele werden typische Problemstellungen aus der kommunalen Vollstreckung behandelt – von der Ermittlung und Festsetzung bis zur Durchsetzung der Haftung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Haftung bei Grund- und Gewerbesteuer sowie bei grundsteuerbezogenen Gebühren. Darüber hinaus werden auch Duldungs- und Anfechtungsrechte sowie vertragliche und gesetzliche Haftungsschuldverhältnisse erläutert.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit komplexen Haftungssachverhalten und können auch schwierige Vollstreckungsfälle rechtlich korrekt und effizient bearbeiten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Die Vollstreckung gegen Personenmehrheiten

  • Die Haftung im Steuerrecht

  • Haftung und Duldung bei Grundsteuer und grundsteuerbezogenen Gebühren

  • Anfechtungsrecht nach dem Insolvenz und Anfechtungsrecht

  • Vertragliche und gesetzliche Haftungsschuldverhältnisse

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Stadtkassen und Vollstreckungsstellen, die mit der Bearbeitung von Haftungsfällen und Vollstreckungsverfahren gegen Firmen, Vereine oder Personenmehrheiten betraut sind. Angesprochen sind sowohl Neueinsteiger*innen als auch erfahrene Vollstreckungskräfte, die ihre Kenntnisse im Haftungsrecht und taktischen Vorgehen vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Peter Rothfuss

ist Dipl. jur. und Stadtrechtsdirektor a.D.. Er war langjähriger Leiter der zentralen Beitreibungsabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Körperschaften,ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der Fortbildung wahr.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 28.09.2026
    2026-57268F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Peter Rothfuss

ist Dipl. jur. und Stadtrechtsdirektor a.D.. Er war langjähriger Leiter der zentralen Beitreibungsabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Körperschaften,ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der Fortbildung wahr.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 28.09.2026
    2026-57268F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved