Einführung in das Obdachlosenrecht
Die steigende Zahl obdachloser Menschen stellt die Kommunen vor erhebliche Herausforderungen. Auch Geflüchtete und Unionsbürger*innen suchen zunehmend Unterbringung nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG).
Dieses Seminar bietet Einsteiger*innen einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Grundsätze des Obdachlosenrechts und die zentralen ordnungsrechtlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit. Im Fokus stehen die rechtssichere Unterbringung, aktuelle Fragestellungen aus der Verwaltungspraxis und Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden.
So erhalten Sie in kompakter Form das notwendige Wissen, um rechtliche Vorgaben und kommunale Pflichten sicher umzusetzen.
Grundzüge bei der Unterbringung von Obdachlosen
Zuständigkeitsfragen
Anforderungen an die Unterbringung
Unterbringungsformen
Umgang mit problematischen Bewohnern der Unterkünfte
Wege aus der Obdachlosigkeit
Das Seminar richtet sich an (neue) Mitarbeitende aus Ordnungs-, Sozial- und Hauptämtern, die in kompakter Form in die Grundsätze und aktuellen Fragestellungen des kommunalen Obdachlosenrechts eingeführt werden möchten.
Uwe Ehrhardt
ist Stadtverwaltungsdirektor und Fachbereichsleiter der Stadt Emmendingen. Er ist langjähriger Referent im Bereich Polizei- und Ordnungsrecht.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Uwe Ehrhardt
ist Stadtverwaltungsdirektor und Fachbereichsleiter der Stadt Emmendingen. Er ist langjähriger Referent im Bereich Polizei- und Ordnungsrecht.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de