Energiemanagement in der Verwaltung
Die Landesregierung hat mit dem Klimaschutzgesetz beschlossen, dass jede Kommune ein systematisches kommunales Energiemanagement einzuführen hat. Das Gesetz fordert die dauerhafte Senkung des Energieverbrauchs zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt. Dazu ist ein kommunales Energiemanagement für die systematische Aufdeckung von Schwachstellen in Liegenschaften unumgänglich. Dieses beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Einzelschritten, die Datenerfassung und Auswertung stellen dabei wichtige Instrumente dar.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden umfangreiches Fachwissen, einen Einblick in bewährte Vorgehensweisen "aus der Praxis für die Praxis" sowie Kenntnisse über die richtigen Werkzeuge, um die erforderlichen Maßnahmen zur nachhaltigen Verbrauchs- und Kostensenkung sicher umzusetzen.
Klimaschutz nach der Novellierung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg
Politische Rahmenbedingen der Landesregierung, Pflichtaufgaben der Verwaltung und Zuständigkeiten
Vorbereitende Maßnahmen zur Einführung des Energiemanagement
Zustandserfassung der Liegenschaften – Grob- und Feinanalyse, Prioritäten
Verbrauchserfassung, Verbrauchsauswertung, Controlling, Verbrauchskennzahlen
Umsetzungsstrategie und Durchführung von Energieeinsparmaßnahmen, Energiebericht
Theo Karmann
Fachbüro für Immobilienmanagement.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Theo Karmann
Fachbüro für Immobilienmanagement.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de