Gemeinderatsprotokoll spezial
Ein präzises und verständliches Gemeinderatsprotokoll ist ein zentrales Dokument kommunaler Arbeit es sichert Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Rechtsklarheit. Gleichzeitig erfordert es sprachliche Präzision, juristisches Grundverständnis und organisatorisches Geschick.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Protokolle professionell verfassen, strukturieren und rechtssicher formulieren. Neben den rechtlichen Grundlagen stehen die Regeln der Protokollsprache und die Aufgaben des/der Protokollführenden im Mittelpunkt. Praktische Übungen und Rollenspiele zeigen, wie Sie die Themen einer Sitzung zielgerichtet festhalten und Ihre Mitschrift effizient gestalten.
So gewinnen Sie Sicherheit bei der Erstellung von Gemeinderatsprotokollen – von der Vorbereitung über die Mitschrift bis zur Nachbereitung.
Protokolle schreiben – warum eigentlich?
Protokollarten im Überblick
Vor- und Nachteile der Protokollarten
Das Gemeinderatsprotokoll
Rechtliche Grundlagen
Aufgaben des Protokollführers: Vor, während und nach der Sitzung
Die 10 Regeln der Protokollsprache
Die Sprache als Mittel der Kommunikation
Das Sitzungsprotokoll in der Praxis
Gruppenarbeit und "Rollenspiel"
Schreiben eines Verlaufsprotokolls
Tipps und Tricks für die perfekte Mitschrift
Protokolle effizienter führen
Checkliste für die Nachbereitung
Standardisierte Protokoll-Formulare
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, Ratsbüros und Geschäftsstellen, die mit der Erstellung, Prüfung oder Organisation von Gemeinderatsprotokollen betraut sind und ihre Mitschriften mit Tipps aus der Praxis optimieren wollen.
Stefanie Walker
ist freie Journalistin und Schreibtrainerin. Sie verfügt über 18 Jahre Erfahrung als Redaktionsleiterin und Chefredakteurin bei Tageszeitungs- und Zeitschriftenverlagen. Ihre Spezialgebiete sind PR-Arbeit und interne Unternehmenskommunikation.
Gerhard Hörner
ist freier Journalist, früher Chefreporter und seit über 20 Jahren freiberuflicher (Buch-)Autor und Dozent in der Journalistenausbildung. Seine Spezialgebiete: interne und externe
Unternehmenskommunikation.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Stefanie Walker
ist freie Journalistin und Schreibtrainerin. Sie verfügt über 18 Jahre Erfahrung als Redaktionsleiterin und Chefredakteurin bei Tageszeitungs- und Zeitschriftenverlagen. Ihre Spezialgebiete sind PR-Arbeit und interne Unternehmenskommunikation.
Gerhard Hörner
ist freier Journalist, früher Chefreporter und seit über 20 Jahren freiberuflicher (Buch-)Autor und Dozent in der Journalistenausbildung. Seine Spezialgebiete: interne und externe
Unternehmenskommunikation.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de