Voriger
Nächster
Grundlagen der Gebäudetechnik für Verwaltungsmitarbeiter*innen und Hausmeister*innen

Ob technische Störungen, Wartungsprotokolle oder Rückfragen von Dienstleistern: Wer im Gebäudebetrieb Verantwortung trägt, muss technische Zusammenhänge verstehen – auch ohne technische Ausbildung.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die wichtigsten technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden. Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über Aufbau und Funktionsweise u. a. von Heizungs-, Lüftungs-, Elektro- und Sicherheitstechnik. So können Sie technische Meldungen besser einordnen, Wartungs- und Prüfberichte nachvollziehen und bei Instandhaltungsfragen fundiert mitentscheiden.

Damit gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit technischen Themen und werden zur kompetenten Ansprechperson im Gebäudebetrieb.

PROGRAMM, INHALTE

  • Organisation der technischen Verwaltung

  • Betriebsführung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung in der Dienststellenpraxis

  • Heizungs- und Warmwassertechnik

  • Klima- und Lüftungstechnik (RLT-Anlagen)

  • Park- und Garagentechnik

  • Elektrotechnik

  • Sicherheit und Sicherheitstechnik

  • Telekommunikation

  • Brandschutz

  • Aufzugstechnik, Fördertechnik

  • Äußere Gebäudesicherheit

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeiter*innen, die in ihrer Funktion mit Fragen des technischen Gebäudemanagements betraut sind. Ebenso angesprochen sind angehende Hausmeisteri*nnen und Gebäudeverantwortliche, für die Basiswissen zu Gebäudetechnik, Instandhaltung, Wartung und Sicherheit eine Voraussetzung für die tägliche Praxis bildet.

DOZENT*IN

Theo Karmann

ist seit über 20 Jahren im Bereich Gebäudemanagement und Gebäudesicherheit

öffentlicher Liegenschaften tätig. Als Inhaber eines spezialisierten Fachbüros bringt er

umfassende Praxis- und Beratungserfahrung in seine Lehrtätigkeit ein.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 17.09.2026
    2026-59269F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Theo Karmann

ist seit über 20 Jahren im Bereich Gebäudemanagement und Gebäudesicherheit

öffentlicher Liegenschaften tätig. Als Inhaber eines spezialisierten Fachbüros bringt er

umfassende Praxis- und Beratungserfahrung in seine Lehrtätigkeit ein.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 17.09.2026
    2026-59269F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved