Grundlagen der Gehaltsabrechnung I (TVöD)
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Entgeltabrechnung nach TVöD-VKA und die wesentlichen Abläufe. Im Fokus stehen die typischen, regelmäßig vorkommenden Abrechnungsfälle, die die meisten Beschäftigten betreffen. Spezialfälle werden nicht behandelt, sondern vielmehr die gängigen Abläufe im Alltag.
Die Teilnehmer*innen erlangen ein solides Verständnis für das Tarifwerk sowie die Übergangsregelungen mit Besitzständen im TVÜ-VKA aus BAT und BMT-G. Zudem werden alle relevanten Änderungen aus der aktuellen Tarifrunde praxisnah vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen die entgeltrelevanten Regelungen des TVöD-VKA und des TVÜ-VKA so zu vermitteln, dass sie diese sicher in der Praxis anwenden und den Beschäftigten verständlich erklären können.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Fragen einzureichen, die im Seminar behandelt und beantwortet werden sollen.
Berechnung der Grund- und Entwicklungsstufen sowie der individuellen Endstufen
Entgelttabellen: A-, S- und P-Gruppen
Stufenzuordnung bei Neueinstellungen (Pflicht/Möglichkeit anrechenbarer Vorzeiten)
Stufenlaufzeiten und Auswirkungen von Fehlzeiten
Arbeitsmarkt- und Fachkräftezulagen
Höhergruppierungen und Herabgruppierungen
persönliche Zulage für vorübergehende höherwertige Tätigkeit
Besitzstände (kinderbezogene Anteile und Strukturausgleiche)
Teilzeitbeschäftigung, Teilmonatsberechnung, Zeiten ohne Anspruch auf Entgelt
sonstige Zahlungen (vermögenswirksame Leistungen, Jubiläumsgeld, Sterbegeld)
Abweichende Regelungen im Sozial- und Erziehungsdienst
welche Entgeltbestandteile werden dynamisiert und welche bleiben statisch?
alle abrechnungsrelevanten Regelungen aus TVöD-VKA und TVÜ-VKA
Regelungen und Besonderheiten der aktuellen Tarifrunde
aktuelle Rechtsprechung und KAV-Durchführungshinweise
Gerhard Büchler
Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 35-jährige Seminarerfahrung als Dozent.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Gerhard Büchler
Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 35-jährige Seminarerfahrung als Dozent.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de