Voriger
Nächster
Grundlagen des Projektmanagements: Effizient planen, steuern, umsetzen

Projekte prägen den Arbeitsalltag in nahezu allen Organisationen – ob in der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Gleichzeitig steigt ihre Komplexität, angetrieben durch Digitalisierung, wachsende Anforderungen und knappe Ressourcen. Damit Projekte erfolgreich verlaufen, braucht es klare Strukturen, abgestimmte Abläufe und eine wirksame Kommunikation im Team.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Projektmanagements kennen, von der Zieldefinition über die Planung und Steuerung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie Projekte auch unter komplexen Rahmenbedingungen effizient organisieren, Prioritäten richtig setzen und Risiken frühzeitig erkennen.

So entwickeln Sie ein sicheres Verständnis für die Logik und Dynamik erfolgreicher Projekte und schaffen die Grundlage für professionelles Projektmanagement in Ihrem Arbeitsumfeld.

 

PROGRAMM, INHALTE

  • Strukturierte Projektplanung anhand eines realistischen Projektes und kritische Erfolgsfaktoren im Projektverlauf

  • Kennenlernen der wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements

  • Planung von Zeit, Ressourcen, Kapazitäten und Budget sowie Messung des Erfolgs anhand von Kennzahlen

  • Die Zusammenhänge zwischen mehreren Projekt-Teams und der im Projekt beteiligten Parteien analysieren und verstehen

  • Komplexe Projekte ziel- und aufgabengerecht organisieren, strukturieren und effizient behandeln

  • Lastenheft und Pflichtenheft effektiv einsetzen

  • So führt das Phasenmodell zum Erfolg

  • Warum Projekte scheitern: Gründe und Gegenmaßnahmen

  • Meilensteine für den Projekterfolg richtig planen

  • Den Projektkreislauf richtig nutzen

  • Projekt Kick-Off team-orientiert durchführen

  • Professionelle Planung von Arbeitspaketen entwerfen und kommunizieren

  • Projektrisiken von Beginn an steuern

  • Verhalten bei kritischen Situationen

  • Motivationsfaktoren im Projektmanagement

  • Simulationen und Gruppenübungen unterstützen

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aller Bereiche und Ebenen, die Projektverantwortung übernehmen oder künftig übernehmen werden und ihr Wissen im professionellen Projektmanagement systematisch aufbauen möchten.

DOZENT*IN

Jürgen Rismondo, Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
ist technischer Projektleiter in der Systementwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und dort auch im Bereich der Weiterbildung aktiv. Er verfügt über langjährige Erfahrung im (skalierten) agilen Projektmanagement und ist in diesem Bereich mehrfach zertifiziert. Zudem ist er für den Wiley Verlag als Buchautor tätig.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 02.07.2026
    2026-50018F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Jürgen Rismondo, Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
ist technischer Projektleiter in der Systementwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und dort auch im Bereich der Weiterbildung aktiv. Er verfügt über langjährige Erfahrung im (skalierten) agilen Projektmanagement und ist in diesem Bereich mehrfach zertifiziert. Zudem ist er für den Wiley Verlag als Buchautor tätig.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 02.07.2026
    2026-50018F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved