Haushaltsrecht in Brandenburg – Grundlagen, Aufbau, Bewirtschaftung und Reformansätze
In dem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen und aktuellen Anforderungen des Haushaltsrecht im Land Brandenburg vermittelt. Dabei stehen sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die praktische Umsetzung im Fokus. Ziel ist es, den sicheren Umgang mit dem Haushaltsplan Brandenburgs und den maßgeblichen Gesetzen und Vorschriften.
Rechtsgrundlagen des Haushaltsrechts
Verfassungsrechtliche Grundalgen; Landeshaushaltsordnung, Haushaltsgesetz, Verwaltungsvorschriften, Haushaltsrechtliche Richtlinien
Haushaltssystematik und Haushaltsplan Brandenburg
Aufbau und Struktur, Verwaltungsvorschriften, Titel, Haushaltsvermerke, Erläuterungen
Bewirtschaftung des Haushalts
Mittelzuweisung, Haushaltsüberwachung, Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen
Rolle des/der Beauftragten für den Haushalt
Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Grenzen und typische Herausforderungen
Planstellen und Stellbewirtschaftung
Anforderungen aus der LHO
Über- und außerplanmäßige Ausgaben
Voraussetzung, Genehmigungserfordernisse, Dokumentation
Vorläufige Haushaltsführung
Grundlagen und rechtliche Vorgaben
Haushaltskreislauf im Land Brandenburg
Phasen des Haushaltsvollzugs – von der Aufstellung bis zur Rechnungslegung
Haushaltsgrundsätze und Kontrolle
Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung durch den Landesrechnungshof
Praktische Tipps zur Umsetzung der LHO
Handlungssicherheit in der Verwaltungspraxis, typische Fehler vermeiden
Viktoria Julia Groß, B.A.
Bachelor in Business Administration mit Schwerpunkt Public Management. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Haushaltsrecht sowie in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Seit mehreren Jahren ist sie in der externen Finanzkontrolle tätig, mit Fokus auf der effizienten und regelkonformen Verwendung öffentlicher Mittel.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Viktoria Julia Groß, B.A.
Bachelor in Business Administration mit Schwerpunkt Public Management. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Haushaltsrecht sowie in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Seit mehreren Jahren ist sie in der externen Finanzkontrolle tätig, mit Fokus auf der effizienten und regelkonformen Verwendung öffentlicher Mittel.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de