Voriger
Nächster
Kritikgespräche wertschätzend führen

Kritikgespräche werden in der Regel von beiden Seiten als unangenehm empfunden. Meist überwiegt die Befürchtung, dadurch die Beziehung zu belasten. Dass ein offenes Kritikgespräch auch eine Chance sein kann, eine Beziehung zu stabilisieren und weiterzuentwickeln, gerät dabei leicht in Vergessenheit.
In diesem Seminar lernen Sie, Kritikgespräche zielführend zu gestalten und Kritik wertschätzend und konstruktiv zu formulieren.

PROGRAMM, INHALTE

  • Merkmale einer guten Kritik
  • Chancen und Risiken eines Kritikgespräches
  • Vorbereitung eines Kritikgespräches
  • Die Phasen des Kritikgesprächs
  • Die Dos und Don’ts im Kritikgespräch
  • Der adäquate Umgang mit Reaktionen im Kritikgespräch
  • Die eigene Haltung reflektieren
  • Richtig Kritik annehmen können
  • Praktische Tipps, Wort- und Satzbeispiele für ein gelungenes Kritikgespräch

METHODEN

Trainer-Input, Austausch zu den typischen Kommunikationstools, Analyse von Alltagsbeispielen, kurze Übungsgespräche

DOZENT*IN

Bettina Engemann
ist Dipl.- Psychologin und Sporttherapeutin. Sie hat langjährige Erfahrung als Trainerin im Gesundheitswesen, Verwaltung und Wirtschaft. Ihr Schwerpunkt: Gesundheit, Stress und Kommunikation am Arbeitsplatz.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 04.07.2023
    2023-40540F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    300 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Bettina Engemann
ist Dipl.- Psychologin und Sporttherapeutin. Sie hat langjährige Erfahrung als Trainerin im Gesundheitswesen, Verwaltung und Wirtschaft. Ihr Schwerpunkt: Gesundheit, Stress und Kommunikation am Arbeitsplatz.

DOWNLOADS

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 04.07.2023
    2023-40540F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz-Seminar
    300 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Marc Lehmann

Informationen und Anmeldung
Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

Jetzt Newsletter abonnieren
und immer auf dem Laufenden bleiben!

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved