Voriger
Nächster
Mobiles Arbeiten: Neue Herausforderungen an die Führungskraft

Mobiles Arbeiten verändert die Zusammenarbeit in Teams und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Gefordert sind mehr Klarheit in Planung und Struktur, eine präzise Kommunikation sowie die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden in neue Prozesse.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Führung auf Distanz erfolgreich gestalten. Sie erfahren, welche Voraussetzungen und Standards für mobiles Arbeiten wichtig sind, wie Sie Zielvereinbarungen klar formulieren und eigenverantwortliches Arbeiten gezielt fördern. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Hinweise für eine gute digitale Kommunikation und technische Tipps, die eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen. So gewinnen Sie Sicherheit, Effizienz und Souveränität in Ihrer Führungsrolle.

PROGRAMM, INHALTE

Führung unter der Lupe von aktuellen Trends

  • Heute agil – morgen Chef: Führen in der VUCA-World

  • Veränderungen in der Arbeitswelt durch agile Methoden und New Work

  • Neue Anforderungen an die Führungskraft durch mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle

Führen aus der Ferne

  • Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit mobiles Arbeiten gelingt?

  • Ohne Vertrauen geht nichts!

  • Welche menschlichen Bedürfnisse sind wichtig und müssen besonders beachtet werden?

  • Teamidentität und Wir-Gefühl

  • Virtuelle Präsenz und Vorbildfunktion

Ziele vereinbaren und erreichen – gemeinsame Standards entwickeln

  • Weshalb klare Ziele besonders für mobiles Arbeiten wichtig sind …

  • So vereinbaren Sie mit Ihren Mitarbeitenden klare Ziele

  • Erarbeiten Sie mit Ihrem Team gemeinsame und verbindliche Standards

Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten fördern

  • Ermöglichen Sie selbständiges Arbeiten durch klare Definition von AKVs

Erhöhte Anforderungen an Führung, Kommunikation und Gesprächsführung

  • Virtuelle Kommunikation in der Mitarbeiterführung

  • Effiziente Meetings auf Distanz

  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Feedback planen und durchführen

  • Probleme und Optimierungsbedarf rechtzeitig und konstruktiv ansprechen

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung und in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Teams im mobilen Arbeiten leiten, etwa Teamleitungen, Projektverantwortliche, Sachgebietsleitungen, Abteilungsleitungen und Personalverantwortliche.

DOZENT*IN

Jutta Sauer-Klein
ist Dipl.-Betriebswirtin (FH), Business-Coachin, zertifizierte Trainerin mit Zusatzausbildung Online-Training. Seit 1989 ist sie selbständige Trainerin für Mitarbeiterführung, Office-Management und Kommunikation.

 

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 26.03.2026
    2026-40240F
  • Do 09:15 bis 15:15 Uhr
  • Online
    315.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Jutta Sauer-Klein
ist Dipl.-Betriebswirtin (FH), Business-Coachin, zertifizierte Trainerin mit Zusatzausbildung Online-Training. Seit 1989 ist sie selbständige Trainerin für Mitarbeiterführung, Office-Management und Kommunikation.

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 26.03.2026
    2026-40240F
  • Do 09:15 bis 15:15 Uhr
  • Online
    315.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved