NKHR Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht – mit Praxistipp und Fallstudien
Haushaltsplanung, Buchführung und Jahresabschluss: Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) bildet die Grundlage für alle finanziellen Entscheidungen in Städten und Gemeinden. Wer neu oder als Quereinsteiger*in diesem Bereich startet, braucht einen klaren Überblick über Systematik und Besonderheiten der Kommunalen Doppik.
In diesem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen, Strukturen und Instrumente der Kommunalen Doppik. Anhand zahlreicher Beispiele aus der kommunalen Praxis lernen Sie, wie Haushaltsplanung, Buchführung und Jahresabschluss ineinandergreifen und wie Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit genutzt werden.
Das Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in die Materie und bietet praxisnahe Unterstützung für Ihre Aufgaben in Kämmereien, Kassenverwaltungen und Fachbereichen.
Aktuelle Entwicklungen im NKHR
Grundlagen: Begriffe, Ressourcenverbrauchskonzept, Drei-Komponenten-Rechnung, rechtliche Grundlagen
Struktur des doppischen Haushalts: Haushaltssatzung, Haushaltsplan, Teilhaushalte, Finanzplanung, Liquiditätsübersicht
Der kommunale Produktplan
Kontenrahmen und Kontierung
Haushaltsausgleich und Planabweichungen
Kennzahlen zur finanziellen Leistungsfähigkeit und deren Interpretation
Vorläufige Haushaltsführung und Nachtragshaushalt
Der kommunale Jahresabschluss: Aufstellung, Bestandteile, Rechenschaftsbericht
Erfassung und Bewertung von Vermögen und Schulden inkl. kommunalspezifischer Besonderheiten
Informationsangebote
Das Grundlagenseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger*innen in der Kommunalverwaltung, die mit Aufgaben der Kommunalen Doppik betraut sind, insbesondere Mitarbeitende in Kämmereien, Kassenverwaltungen und Fachbereichen mit Finanzverantwortung.
Bernd Joachim Schindler
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Sachgebietsleiter Anlagenbuchhaltung/Jahresabschluss, Mitglied in der landesweiten AG Bilanzierung/Jahresabschluss.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Bernd Joachim Schindler
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Sachgebietsleiter Anlagenbuchhaltung/Jahresabschluss, Mitglied in der landesweiten AG Bilanzierung/Jahresabschluss.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de