Nutzung digitaler Tools für Moderation und Online-Veranstaltungen
Online-Meetings, Workshops und digitale Veranstaltungen sind längst Teil des Arbeitsalltags und bringen neue Herausforderungen mit sich. Für Moderator*innen und Organisator*innen bedeutet das: Sie müssen Teilnehmende auch im virtuellen Raum aktiv einbinden, Interaktivität fördern und Veranstaltungen lebendig gestalten.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen und konkrete Werkzeuge, um digitale Formate professionell und abwechslungsreich zu planen und umzusetzen. Sie lernen die Bedienung wichtiger Online-Tools wie MS Teams, Miro, Mentimeter oder Whiteboards kennen und erfahren, wie Sie methodische Elemente wie Warm-Ups, Gruppenarbeiten oder Gamification gewinnbringend einsetzen. Gemeinsam reflektieren Sie Good Practices, üben die Anwendung und übertragen die Erkenntnisse direkt auf Ihre berufliche Praxis.
Grundlagen und Bedienung wichtiger digitaler Tools
Welche vorhandenen und erprobten Tools (z. B. MS Teams, MS Forms, Whiteboard, Miro, Learning Nuggets, Mentimeter) gibt es für Online-Veranstaltungen und wie wendet man sie an?
Anwendungsfälle: Digitale Tools
Welche Erfahrungen haben Teilnehmende bei Online-Veranstaltungen bereits gemacht und welche Anwendungsfälle bestehen in der Praxis, die es mit digitalen Tools zu unterstützen gilt?
Methodische und organisatorische Gestaltung von Online-Veranstaltungen
Mit welchen Methoden können Moderator*innen ihren Online-Termin interaktiv gestalten und worauf ist insbesondere bei solchen Terminen zu achten (Rahmenbedingungen, Warm-Up, Check-Out, Zusammenarbeit/ Gruppenarbeiten, Gamification, Wissenssicherung)?
Good Practices
Welche Tools sollen in der Praxis erprobt und geübt werden?
Das Seminar richtet sich an Personen, die Online-Veranstaltungen wie Besprechungen, Workshops, Beratungsgespräche oder Bürgerdialoge moderieren und interaktiver gestalten möchten. Angesprochen sind insbesondere Projektverantwortliche, Moderator*innen, Sachgebietsleitungen und Mitarbeitende in Verwaltung und Organisation, die ihre methodischen und technischen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Tools erweitern wollen.
Caroline Lange
Kommunale Projektmanagerin für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Ausbilderin
sowie zertifizierte Moderatorin und Mediatorin.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Caroline Lange
Kommunale Projektmanagerin für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Ausbilderin
sowie zertifizierte Moderatorin und Mediatorin.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de