Voriger
Nächster
Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung: Klar strukturieren, sicher steuern

Projekte in der öffentlichen Verwaltung erfordern klare Strukturen, transparente Abläufe und eine sichere Steuerung – von der Projektidee bis zum erfolgreichen Abschluss. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des klassischen Projektmanagements und zeigt, wie Sie Projekte im Verwaltungsalltag souverän planen und zielgerichtet umsetzen.

Sie lernen die zentralen Methoden des klassischen Projektmanagements kennen. Dazu gehören Projektinitiierung, Planung, Controlling sowie Werkzeuge für den Umgang mit Rollen, Verantwortlichkeiten und Risiken. Durch bewährte Templates, praxisnahe Fallbeispiele, interaktive Gruppenarbeiten und den Einsatz moderner Tools (z. B. Jira, MS Teams, Miro) gewinnen Sie sofort anwendbares Know-how für Ihre Projekte.

So schaffen Sie es, Vorhaben klar zu strukturieren, Stakeholder einzubinden und Projekte im öffentlichen Dienst erfolgreich zum Ziel zu führen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Projektaufbauorganisation: Rollen und Verantwortlichkeiten (Projektleitung, Projekteigner*in, Projektteam, Beteiligte)

  • Projektphasen: Von der Initiierung bis zum Abschluss (Planung, Durchführung, Projektabschluss)

  • Projektskizze: Ziele mit SMART-Methode, Projektplanung (Zeit, Budget, Personal), Projektantrag, Kick-off

  • Projektvorgehen: Stakeholder- und Risikomanagement, Controlling, Kommunikation, Dokumentation, Lenkungskreise, Veränderungsmanagement – Abgrenzung zu agilem und hybridem Vorgehen

  • Praxisbeispiele: Anwendung von Projekttemplates, digitale Tools (Jira, Miro) für das Projektcontrolling im öffentlichen Dienst

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die in Projekten mitarbeiten oder Projektverantwortung übernehmen, z. B. Projektleitungen, Projektmanager*innen, Sachgebietsleitungen oder Mitglieder von Projektteams. Besonders geeignet für Einsteiger*innen, die einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen des klassischen Projektmanagements erhalten möchten.

DOZENT*IN

Caroline Lange
ist kommunale Projektmanagerin für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Ausbilderin

sowie zertifizierte Moderatorin und Mediatorin.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 04.03.2026
    2026-50020F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Caroline Lange
ist kommunale Projektmanagerin für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Ausbilderin

sowie zertifizierte Moderatorin und Mediatorin.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 04.03.2026
    2026-50020F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    295.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved