Voriger
Nächster
Protokollführung in kommunalen Gremien und Beteiligungsgesellschaften

Protokolle sind ein zentrales Instrument zur Dokumentation von Beschlüssen und Entscheidungsprozessen in kommunalen Gremien und Beteiligungsgesellschaften. Sie sichern Transparenz, Nachvollziehbarkeit und rechtliche Verbindlichkeit. Gleichzeitig stellen sie hohe Anforderungen an Struktur, Sprache und Genauigkeit.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Protokolle effektiv erstellen, rechtssicher formulieren und professionell gestalten. Behandelt werden Zweck, Form und Inhalt verschiedener Protokollarten sowie rechtliche Anforderungen und sprachliche Besonderheiten. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, Beschlüsse prägnant festzuhalten, Änderungen korrekt zu dokumentieren und Protokolle effizient zu genehmigen.

So gewinnen Sie Sicherheit und Routine bei der Erstellung von Protokollen in kommunalen Gremien und Beteiligungsgesellschaften.

PROGRAMM, INHALTE

  • Protokoll (Niederschrift): Begriff und Zweck

  • Rechtscharakter und Arten

  • Mindestinhalt, äußere Form, Bestandteile

  • Beschlüsse über Gegenstände einfacher Art

  • Die (innere, sprachliche) Gestaltung

  • Unterzeichnung, Genehmigung, Änderungen

  • Der Protokollführer/die Protokollführerin

  • Einsichtnahme

  • Auszüge

  • Abschriften

  • Abgrenzung zu Aktenvermerken und Gesprächsnotizen

  • Fragen und Problemfälle der Praxis

ZIELGRUPPE

Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen bzw. von Beteiligungsgesellschaften, die Protokolle, Berichte und Vermerke erstellen müssen.

DOZENT*IN

Erwin Tiroke

ist Leiter Zentrale Steuerung/Controlling des Landkreises Schwäbisch Hall.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 28.04.2026
    2026-56010F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Erwin Tiroke

ist Leiter Zentrale Steuerung/Controlling des Landkreises Schwäbisch Hall.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 28.04.2026
    2026-56010F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved