Rechtliche Bewertung der Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB
Die Bewertung der planungsrechtlichen Zulässigkeit, insbesondere der Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich, ist für die Praxis von großer Bedeutung.
Bei der Bewertung der Zulässigkeit spielen aktuelle Entscheidungen, aber auch gefestigte Grundsätze eine Rolle. Dabei bleibt man aufgrund der zum Teil widersprüchlichen Rechtssprechung und unpräzisen Tatbestandsmerkmalen oft ratlos zurück.
Dieses Seminar vermittelt einen Überblick sowie vertiefte Kenntnisse über diese Thematik und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit auftretenden Problemen.
Einführung
Vorhaben nach § 29 BauGB
Abgrenzung der planungsrechtlichen Bereiche sowie Abgrenzung Innen- und Außenbereich (§§ 34, 35 BauGB)
Allgemeines zu § 34 BauGB: Struktur und Aufgaben
Einfügen nach § 34 BauGB
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Bauplanungsamt sowie im Rechtsamt.
Katharina Breuer
ist als Sachgebietsleiterin des Sachgebietes Recht, Versicherung, Zentrale Vergabestelle in einer Stadtverwaltung mit 60.000 Einwohnern tätig. Sie ist Volljuristin und bringt praktische Erfahrung im Verwaltungs(prozess)recht mit.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Katharina Breuer
ist als Sachgebietsleiterin des Sachgebietes Recht, Versicherung, Zentrale Vergabestelle in einer Stadtverwaltung mit 60.000 Einwohnern tätig. Sie ist Volljuristin und bringt praktische Erfahrung im Verwaltungs(prozess)recht mit.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de