Voriger
Nächster
Schäden an Fassaden & Ausbau: Ursachen erkennen, Fehler vermeiden, Sanierung planen

Feuchtigkeit, falsche Materialwahl oder mangelhafte Ausführung: Vviele Bauschäden an Fassaden und im Innenausbau lassen sich durch rechtzeitige Planung und sorgfältige Kontrolle vermeiden. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, um typische Schadensursachen zu erkennen und geeignete Sanierungsmaßnahmen zu planen.

Anhand von Beispielen werden Schäden an WDVS-Fassaden, Holzbauteilen und beschichteten Hölzern im Außenbereich analysiert. Für den Innenausbau erhalten Sie Hinweise zur Vermeidung von Fehlern bei Trockenbau, Innenputzen, Estrichen und Bodenbelägen. Dabei werden auch Qualitätsstufen (Q1–Q4) sowie typische Planungs- und Ausführungsfehler erläutert.

So gewinnen Sie Sicherheit bei der Beurteilung von Bauschäden und lernen, wie Sie Schäden vermeiden, Ursachen gezielt beheben und Sanierungen fachgerecht umsetzen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Schäden an WDVS: Fehler in Planung und Ausführung

  • Beschichtete Hölzer und Holzwerkstoffe im Außenbereich: Schäden vermeiden, Ursachen erkennen, Sanierung planen

  • Innenputze & Wandbekleidungen: Fehler in Planung und Ausführung

  • Qualitätsstufen Q1 bis Q4 für Innenputze & Gipsplatten: typische Planungs- und Ausführungsfehler

  • Estriche und Bodenbeläge: Fallstricke in Planung und Ausführung

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende kommunaler Bau- und Liegenschaftsverwaltungen, Bauleiter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen und Sachverständige, die für Instandhaltung, Sanierung oder Bauüberwachung zuständig sind und ihre Kenntnisse zur Schadensprävention und Sanierungsplanung vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Hans-Joachim Rolof
ist Dipl. Ing.(FH), Gebäude-Energieberater (HWK) und ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautenschutz, Beschichtungen, Bodenbeläge. Er ist als Berufssachverständiger für die Bereiche Planen und Bauen tätig, arbeitet als Fachdozent an einschlägigen Akademien und ist Fachautor und Herausgeber technischer Schriften.

 

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 02.07.2026
    2026-60417F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Hans-Joachim Rolof
ist Dipl. Ing.(FH), Gebäude-Energieberater (HWK) und ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautenschutz, Beschichtungen, Bodenbeläge. Er ist als Berufssachverständiger für die Bereiche Planen und Bauen tätig, arbeitet als Fachdozent an einschlägigen Akademien und ist Fachautor und Herausgeber technischer Schriften.

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 02.07.2026
    2026-60417F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved