Voriger
Nächster
Schreibpraxis für Fortgeschrittene: Individuelle E-Mails und Briefe in der Verwaltung professionell meistern

Ob Glückwunsch oder Mahnung, Einladung oder Beschwerde: Im Verwaltungsalltag gibt es viele Anlässe für individuelle Schreiben und oft fehlt dafür die passende Formulierung. Dieses Vertiefungsseminar unterstützt Sie dabei, anspruchsvolle Schreibsituationen sicher zu meistern und Ihren Stil gezielt weiterzuentwickeln.

Sie frischen zentrale Empfehlungen der DIN 5008 auf, analysieren reale Textbeispiele und entwickeln eigene, situationsgerechte Schreiben für typische Kommunikationsanlässe. Mit Checklisten, Formulierungshilfen und individuellem Feedback gewinnen Sie Sicherheit und Ausdruckskraft für Ihre tägliche Korrespondenz.

Das Seminar eignet sich auch als Aufbaukurs zum Seminar „Texten mit Wirkung“, kann aber unabhängig davon besucht werden.

PROGRAMM, INHALTE

Form, Struktur und Stil folgender Schreibanlässe:

  • Zwischenbescheide

  • Informationsschreiben

  • Beschwerdebriefe

  • Antwort auf eine Beschwerde

  • Zahlungserinnerung/Mahnung

  • Kondolenzschreiben

  • Einladungen

  • Zusagen, Absagen

  • Glückwunschschreiben

  • Hausmitteilungen

Sprachliche und formale Korrektheit:

  • einige grundlegende Empfehlungen der DIN 5008

  • häufige Rechtschreib- und Kommafehler

ZIELGRUPPE

Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, z. B. Sachbearbeiter*innen, Assistenzkräfte, Teamleitungen oder Projektverantwortliche, die regelmäßig individuelle Schreiben zu verschiedenen Anlässen formulieren und ihren Schreibstil weiter professionalisieren möchten

DOZENT*IN

Astrid Nothen

ist Germanistin, Trainerin für Lesetechniken, schriftliche Kommunikation und Rechtschreibung. Sie ist Fachbereichsleiterin am Sprachlehrinsti­tut der Universität Freiburg.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 30.04.2026
    2026-44048F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Astrid Nothen

ist Germanistin, Trainerin für Lesetechniken, schriftliche Kommunikation und Rechtschreibung. Sie ist Fachbereichsleiterin am Sprachlehrinsti­tut der Universität Freiburg.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 30.04.2026
    2026-44048F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved